Fahrgast ruft, Bus kommt
Landkreis Coburg setzt auf bedarfsgerechte Ergänzungen zum Linienverkehr

Rufbusse sind in vielen Landkreisen und Städten eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Linienverkehr. Sie bieten zusätzliche Fahrtmöglichkeiten in Randlagen wie am Abend, am Wochenende und an Feiertagen. Doch nicht nur in Randlagen ist der Einsatz von Rufbussen interessant, sondern auch auf Strecken, die insgesamt weniger genutzt werden. Dadurch werden im gesamten Landkreis kostenintensive Leerfahrten und unnötige Schadstoffausstöße vermieden.
Der Rufbus fährt ähnlich wie ein Linienbus nach einem festen Fahrplan und bedient die Haltestellen je nach Bedarf. Die Buchung eines Rufbusses im Landkreis Coburg ist unkompliziert. Der Fahrgast muss bis spätestens 60 Minuten vor der Abfahrt an der jeweils ersten Haltestelle die Fahrt buchen und dann an der gewünschten Haltestelle warten. Die Anmeldungen für die Fahrten vor 8 Uhr müssen bis spätestens 17.30 Uhr am Vortag gemacht werden.
Der Fahrpreis entspricht dem regulären OFV-Tarif, das heißt alle herkömmlichen Fahrkarten werden ebenfalls im Rufbus ausgestellt und akzeptiert.
Die Buchung kann über zwei Wege erfolgen. Entweder telefonisch über die Fahrtwunschzentrale, die von 6.30 Uhr bis 21.30 Uhr besetzt ist, oder online am heimischen Computer oder flexibel über das Smartphone.
Die App „Wohin Du willst“ der Deutschen Bahn vereint dabei alle Mobilitätsangebote in einer Anwendung. Dadurch kann der Fahrgast im Landkreis Coburg seine Wunschfahrten suchen, sich den Verlauf im Detail und Echtzeitdaten der gewünschten Linie anzeigen lassen.
Sofern die gesuchte Fahrt eine mit dem Rufbus oder einem Nacht-Anruf-Sammel-Taxi ist, kann sie direkt über die App gebucht werden. In Zukunft soll auch ein Ticketbuchungssystem hinzugefügt werden.

Nacht-Anruf-Sammel-Taxi im Landkreis Coburg
Eine Besonderheit im Landkreis Coburg ist das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi (kurz: AST). Seit etwas mehr als ein Jahr ist es im Einsatz und bringt Nachtschwärmer am Wochenende sicher nach Hause.
Das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi verkehrt in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag sowie vor den meisten Feiertagen und garantiert eine sichere späte Heimfahrt aus der Stadt Coburg in die Städte und Gemeinden im Landkreis Coburg.
Aufgeteilt ist das A.S.T. in zwei Fahrtbereiche: Der Fahrtbereich A fährt jeweils um 0.30 Uhr und 2.30 Uhr in Richtung Itzgrund, Großheirath, Untersiemau, Grub am Forst, Ebersdorf bei Coburg, Sonnefeld, Weidhausen, sowie Rödental und Neustadt. In Rödental und Neustadt werden allerdings nicht die Ortschaften angefahren, die entlang der Buslinie 8312 von Coburg nach Sonneberg liegen. Rödental Oeslau, Mönchröden, Haarbrücken und Neustadt bei Coburg werden in den Nachtstunden weiterhin vom Bus bedient.
Der Fahrtbereich B startet jeweils um 1.30 Uhr und 3.30 Uhr und bedient die oberen Dörfer in Lautertal sowie Meeder, Bad Rodach, Weitramsdorf und Seßlach.
Für Dörfles-Esbach, Niederfüllbach, Ahorn und Unter- und Oberlauter verkehrt wie bisher das Anruf-Sammel-Taxi im Stadtbusbedienungsbereich.
Beide Fahrtbereiche können ab ZOB, Post oder Ketschenanger bestellt werden. Als Ziel kann die gewünschte Adresse angegeben werden.

Telefonische Anmeldung erforderlich
Die Fahrt kostet unabhängig vom Ziel pro Person fünf Euro. Es ist zwingend eine telefonische Anmeldung der Fahrt erforderlich; und zwar mindestens eine Stunde vor der gewünschten Fahrt. Da es sich um Sammelfahrten handelt, kann es sein, dass sich mehrere Personen ein Taxi teilen und nicht der direkte Weg zum Ziel gefahren wird.
Der letzte Fahrgast quittiert dem Fahrer die durchgeführte Strecke und Fahrt.
Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum für bedarfsorientierte Bedienformen des allgemeinen ÖPNV und Pilotprojekte landkreisübergreifender Expressbusverbindungen im Omnibusverkehr durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr degressiv mit 70 Prozent (im ersten Jahr) gefördert.

Weitere Informationen: www.coburgmobil.de
Landratsamt Coburg
Lauterer Str. 60
96450 Coburg
Telefon: +49 9561 514-0
Email: landratsamt@landkreis-coburg.de
Webseite: http://www.landkreis-coburg.de