Film ab, für spannende Themen
Kommunen zeigen, was beim 16. Europäischen Filmfestival der Generationen läuft

Zwischen Oktober und November 2025 findet bundesweit das 16. Europäische Filmfestival der Generationen statt, zu dem sich ab April kommunale Veranstalter anmelden können. Das Festival wird organsiert durch die Katholische Hochschule Freiburg.
Es ist ein sozial-kulturelles, nicht-kommerzielles Filmfest, das die Begegnung und den Dialog zwischen Bürgern, Generationen und Kulturen fördern möchte. Dazu werden dem Publikum Spiel- und Dokumentarfilme zu kommunalrelevanten Zukunftsthemen wie Alter und Demografischer Wandel, Migration und Inklusion, Klimawandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt präsentiert.
Das Festival erfreut sich in den Kommunen großer Beliebtheit, wobei besonders die niedrigschwellige Zugänglichkeit – zumeist in Bürgertreffs mit freiem Eintritt – und die Kombination aus anregender Filmunterhaltung und konstruktivem sozialem Austausch geschätzt werden. Das Festival richtet sich an alle Städte, Gemeinden und Kommunen und deren Akteure wie Mehrgenerationenhäuser, Senioreneinrichtungen, Schulen, Wohlfahrtsverbände und Kirchen.
Das Festival startete 2010 in Frankfurt am Main und Heidelberg und umfasst mittlerweile weit über 100 kommunale Veranstalter mit jährlich etwa 300 Filmveranstaltungen und über 10.000 Zuschauern. 2013 erhielt das Festival den Deutschen Alterspreis.
Weitere Informationen unter:
Festival der Generationen
Karlstraße 63
79104 Freiburg
Telefon: +49 761 200 1569
Email: doh@festival-generationen.de
Webseite: https://www.festival-generationen.de
