Frag doch mal…
... Kommunen & Bürger antwortenRedaktion KOMMUNALtopinform
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Web. www.kommunaltopinform.de/frag-doch-mal
Redaktion KOMMUNALtopinform
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Mit Beginn der Pandemie wurden in den vergangenen zwei bis drei Jahren vielerorts Gaststätten und andere Lokale geschlossen. Innenstädte und Dorfzentren verloren dadurch zunehmend an Attraktivität. Die Bevölkerung entschied... mehr lesen
Wenn Gaststätten schließen, ist das keine gute Situation, weder für einen Gaststättenbetreiber noch für den Ort, an dem eine geschlossene Gaststätte steht. Und das besonders dann, wenn es auch... mehr lesen
Marktredwitz liegt im Tal des Flüsschens Kössein, eingebettet in einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft zwischen den Höhenzügen des Fichtelgebirges und des Steinwaldes, nur wenige Kilometer von der Grenze zur Tschechischen Republik... mehr lesen
Roland Gruber ist Gründer und Geschäftsführer des österreichischen Unternehmen „nonconform“. Zusammen mit seinem interdisziplinären Team beschäftigt er sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Ortskern- und Quartiersrevitalisierung und... mehr lesen
Die Bevölkerung und immer mehr Kommunen sind für einen effektiven Ausbau der erneuerbaren Energien. Das zeigt eine Umfrage aus Rheinland-Pfalz. Jedoch können sich wesentlich mehr Kommunen mit Solarenergie als... mehr lesen
Der Bund, die Länder, kommunale Spitzenverbände, Wirtschafts- und Naturschutzverbände und Unternehmen sind Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Fachagentur Windenergie an Land, der den Umwelt- und Klimaschutz durch die Begleitung und... mehr lesen
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) wurde 1971 gegründet und vertritt heute 540.000 Naturschützer. Der LNV versteht sich als „Anwalt der Natur“ und vertritt die Belange des Natur- und Umweltschutzes gegenüber... mehr lesen
Die Bayerische Akademie für Verwaltungsmanagement organisiert eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit und Energie, unter anderem auch kürzlich eine Tagung zum Thema „So gelingt die kommunale Energiewende –... mehr lesen
Die Energiewende hat viele Gesichter und steckt voller Herausforderungen. Das Jahr 2022 hat mit dem Ukraine-Krieg alle bisherigen Probleme auf den Kopf gestellt oder verschärft. Gas wird teuer und... mehr lesen
Schaffen wir es, die drei Seiten des Energiedreiecks – Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit – wieder in eine vertretbare Balance zu bringen?
mehr lesenViele Jahre lang wurde die Windenergie stiefmütterlich behandelt, einige Nachteile der Windkraftanlagen sorgten dafür. Da nun aber auch verschiedene Umweltschutz-Gruppierungen deren langfristige Vorteile erkennen, lassen sich inzwischen auch eingefleischte... mehr lesen
Sie „napflixen, haben Borderitis und cornern“. Typisch Jugend. Sich zu verstehen ist nicht nur im Familienleben eine Herausforderung. Kommunen und Sozialarbeiter zeigen Beispiele, wann Jugendliche Interesse entwickeln und sich... mehr lesen