Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
Fax. +49 711 231-5899
E-Mail. Poststelle@vm.bwl.de
Web. www.vm.baden-wuerttemberg.de
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
Digitale Informationen zu Mobilitätsalternativen sind für die öffentliche Hand eine Voraussetzung, um Verkehr situationsangepasst, trägerübergreifend und damit klimafreundlich beeinflussen zu können. Auch für alle Verkehrsteilnehmer sind Mobilitätsdaten ein Schlüsselfaktor... mehr lesen
Riesige Ventilatoren saugen Umgebungsluft an und holen klimaschädliches Gas heraus. Wie ein gigantischer Staubsauger kann das neue Verfahren auf zweierlei Weise zur Einhaltung der Klimaziele beitragen. Das gefilterte und... mehr lesen
Welches Potenzial hat Straßenbegleitgrün? Für Antworten auf diese Frage schloss Ende 2020 das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ein dreijähriges... mehr lesen
Mitte Februar informierten Winfried Hermann und Vertreter der Bauwirtschaft in einer gemeinsamen Online-Pressekonferenz über Potenziale für den Einsatz von Recyclingbaustoffen und stellten die wesentlichen Vorteile durch die Wiederverwendung von... mehr lesen
Viele Stadt- und Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg haben sich in den vergangenen Jahren für die Artenvielfalt entlang von Straßen eingesetzt. Vier besonders engagierte – der Stadtkreis Freiburg,... mehr lesen
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem man innerhalb von 21 Tagen so oft wie möglich zum Fahrrad greifen soll. Jeder kann mitmachen und sich über die Webseite stadtradeln.de für... mehr lesen
Vor zwei Jahren wurde die Idee der Teststrecke eWayBW vorgestellt. Jetzt nimmt das Pilotprojekt in Baden-Württemberg zur Erprobung der Oberleitungstechnologie bei Lkws Gestalt an. Eigens dazu hat Landesverkehrsminister Winfried... mehr lesen
„Mutig voran beim Klimaschutz im Verkehr in Kommunen“ hieß es bei der Auftaktveranstaltung des Kompetenznetzes „Klima Mobil“ am 23. Januar 2020 im Hospitalhof in Stuttgart. „Das Land baut Beratungskompetenz... mehr lesen
Stau schränkt die Bewegungsmöglichkeit der Menschen ein. Deshalb will Rastatt Mobilität mit Lebensqualität vereinen. Dafür soll der Verkehr in der Region besser fließen. Kernstück ist die Reduzierung des motorisierten... mehr lesen
Das Verkehrsministerium von Baden-Württemberg startete Ende 2018 den Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“. 30 Gemeinden, Städte und Verbandsgemeinden beteiligten sich. Ende August wurden nun zehn Wettbewerbsteilnehmer für ihre bienenfreundlichen Umgestaltungen ausgezeichnet.... mehr lesen
Landesverkehrsminister Winfried Hermann, MdL, hat Ende November 2018 die neue Streuguthalle der Autobahnmeisterei Karlsruhe-Durlach mit einem ersten Sattelzug Salz befüllt. Etwa 80 Sattelzüge, beladen mit je 20 Tonnen Salz... mehr lesen
Das Pilotprojekt eWayBW nimmt Fahrt auf. Landesverkehrsminister Winfried Hermann (MdL) informierte kürzlich in einer öffentlichen Veranstaltung im Landkreis Rastatt gemeinsam mit Vertretern des Bundes, welche Rolle elektrisch betriebene Hybrid-Oberleitungs-LKW... mehr lesen