Fragen zur Besteuerung der öffentlichen Hand?
Eine Tagung im kommenden November schafft Klarheit

Der multimediale Fachverlag Dr. Otto Schmidt organisiert am 7. und 8. November 2019 die Kölner Tage, bei denen sich Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und leitende Mitarbeiter aus Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen der öffentlichen Hand, sowie Mitgliedern der öffentlichen Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen über die aktuelle Rechtslage der Besteuerung der öffentlichen Hand informieren und austauschen können.
Die öffentliche Hand steht mehr denn je im Fokus der Besteuerung. Dies liegt nicht nur an der Neuregelung des §2bUStG.
Zunehmend geraten Körperschaften des öffentlichen Rechts auch ins Visier der Betriebsprüfung und sogar der Strafverfolgungsbehörden. Häufig bezieht sich der Vorwurf auf Organisationsverschulden. Umso wichtiger ist es, die Übergangsphase zu §2bUStG organisatorisch zu meistern.
Ziel ist es, Anwendern dieses schwierigen Rechtsgebiets das erforderliche Werkzeug für die Praxis an die Hand zu geben.
Das Programm beleuchtet die unterschiedlichsten Aspekte und auch andere Fragen:
- Aktuelle Entwicklungen zu §2bUStG in der Finanzverwaltung
- Ertragsteuerliche Entwicklungen bei der Besteuerung der öffentlichen Hand
- Empfehlungen für die Umstellungsphase
- Aufbau eines Tax Compliance Systems
- Aktuelle Praxisfragen zur Kapitalertragsteuer
- Spendenrecht: Grundlagen, Beispielsfälle, Fallstricke
- Aktuelle Fragestellungen beim steuerlichen Querverbund
Weitere Informationen und ein Anmeldeformular unter:
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
Telefon: +49 221 937 38-01
Email 1: info@otto-schmidt.de
Email 2: live@otto-schmidt.de
Webseite: http://www.otto-schmidt.de
