Die Arbeitsbreite beträgt 1,50 Meter. Die Banketträumschnecke wird an die Frontanbauplatte (Größe III) angebaut. Der Antrieb erfolgt über die Frontzapfwelle des Trägerfahrzeuges. Zusätzlich zur Räumschnecke ist noch ein einstellbarer und verschiebbarer Innenpflug montiert.

Auslegearm und Innenpflug können hydraulisch auf dem Frontrahmen verschoben und eingestellt werden. Das Verschieben erleichtert das Arbeiten um Hindernisse herum. Über das integrierte Bedienpult für den Ausleger lässt sich die Drehrichtung der Schnecke einstellen. Alternativ können alle üblichen Arbeitsgeräte wie beispielsweise Mähköpfe, Astscheren, Wildkrautbürsten an den Ausleger angebaut werden.

Die Bankettfräse SBF 900 ist für den Einsatz auch unter Leitplanken geeignet.
Die Bankettfräse SBF 900 ist für den Einsatz auch unter Leitplanken geeignet.

Neben der vielseitigen Anbauvariante BRS15 baut Dücker die selbstfahrende Bankettfräse SBF 900. Der Fahr- und Fräsantrieb erfolgt vollhydraulisch. Das zu beladende Fahrzeug wird von der Bankettfräse mittels Tastrolle vor sich hergeschoben. So bestimmt die Fräse die optimale Arbeitsgeschwindigkeit selbst. Darüber hinaus stellt Dücker die Bankettfräse BF800 her, die – an die Anhängerkupplung eines LKW oder einer Zugmaschine angehängt – umgehend einsatzbereit ist.

Alle Bankettfräsen erlauben Abfräsen und Verladen des Fräsgutes in einem Arbeitsgang bei einer Arbeitsbreite von 1,25 Metern. Die Zusatzschnecken erweitern die Arbeitsbreite auf 1,70 oder 2,10 Meter und erleichtern die Arbeit unter und hinter Leitplanken. Ein angebauter Kehrbesen säubert die Straße im gleichen Arbeitsgang.

Die BRS 15 wurde speziell entwickelt für den Einsatz in der Bankette. Der Anbau kann bei Einhaltung der Achslasten an verschiedenste Trägerfahrzeuge erfolgen. Am Ende vom Arm sind unterschiedliche Arbeitsgeräte möglich.
Die BRS 15 wurde speziell entwickelt für den Einsatz in der Bankette. Der Anbau kann bei Einhaltung der Achslasten an verschiedenste Trägerfahrzeuge erfolgen. Am Ende vom Arm sind unterschiedliche Arbeitsgeräte möglich.

Mehr von Gerhard Dücker GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke