Fünf praxisorientierte Seminar-Module zur nachhaltigen Beschaffung
Tipps und Praxisbeispiele für klimafreundliches Einkaufen gibt die Online-Seminarreihe der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

Seit 2023 veranstalten die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB), der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Deutsche Städtetag (DST) die erfolgreiche Online-Seminarreihe "Nachhaltig Einkaufen für die öffentliche Hand". Sie vermittelt praxisnahe Handlungsempfehlungen zur klimafreundlichen Beschaffung in den Bereichen Büro, Marketing, Veranstaltungen, GaLaBau und Liegenschaften.
Das Angebot richtet sich an Beschaffungsverantwortliche in Verwaltungen, Vergabestellen, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen sowie an Klimaschutzbeauftragte und alle Interessierten.
Nachhaltige Beschaffung – jede Kaufentscheidung zählt
Die öffentliche Beschaffung spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur Klimaneutralität. Nachhaltige, biobasierte Produkte, Rezyklate und kreislauffähige Materialien leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
"Nachhaltigkeit wird mit jeder Beschaffung konkret umgesetzt – von Schulbauten bis zur Büroausstattung. Öffentliche Einkäuferinnen und Einkäufer gestalten aktiv den Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft mit“, betont FNR-Geschäftsführer Andreas Schütte.
Fünf Themen-Module
Die Seminarreihe bietet konkrete Lösungen und Ausschreibungstipps für nachhaltige Beschaffung in fünf Themenbereichen:
- Green Meetings – Nachhaltige Veranstaltungen: Von Planung bis Durchführung mit Umweltkriterien und Leitfaden für Ausschreibungen. >> mehr Info
- Nachhaltige Beschaffung im Büromanagement: Von Büromaterial über Möbel bis Reinigung und Catering. >> mehr Info
- Nachhaltige Liegenschaften: Umweltkriterien für Facility Management, Hausmeister-, Post- und Winterdienste. >> mehr Info
- Nachhaltigkeit im kommunalen Garten- und Landschaftsbau: Beispiele für ressourcenschonenden GaLaBau mit nachwachsenden Rohstoffen. >> mehr Info
Programm & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es unter: https://veranstaltungen.fnr.de/nachhaltige-beschaffung/programmueberblick

Hintergrund:
Die FNR ist Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Bioökonomie. Die Fachinformation "Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf" unterstützt Kommunen bei der nachhaltigen Beschaffung von biobasierten Produkten – von Büromaterialien bis zum Holzbau.
Weitere Seminarangebote der FNR:
- Öffentliches Bauen mit Holz: https://veranstaltungen.fnr.de/holzbau/programmueberblick
- Grüne Wärme für Dörfer & Städte – Planung, Förderung & Potenziale: https://veranstaltungen.fnr.de/gruene-waerme/programm
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon: +49 3843 6930-256
Email 1: info@fnr.de
Email 2: beschaffung@fnr.de
Webseite: http://www.fnr.de
