Die Spielplatzgeräte von Hally-Gally aus dem Hause Spogg laden die Kids zum Hüpfen und Klettern ein, aber auch zum gemeinsamen Chillen in einer Hängematte oder zum vertrauten Gespräch in einem Nest oder einer Höhle.

Der „Luftikus“, ein Drehwipp-Gerät mit Kletterseilen, ist eines der zahlreichen vielseitigen Geräte im Portfolio des Unternehmens. Bekannt und beliebt ist auch der Kometenschweif mit seinen ausgefallenen Klettermöglichkeiten, in denen man gleichzeitig abhängen und entspannen kann. Oder wie wäre es mit einem der vielen Trampoline des Unternehmens?
Sie sind in den unterschiedlichsten Formen und Farben erhältlich und machen aus jedem Spielplatz eine regelrechte Erlebniswelt. Besonders wichtig: Es gibt auch ein Trampolin, das für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Hier können Kinder mitsamt ihres Rollstuhls auf einem gut abgesicherten Untergrund schwingen und einfach mal mitmachen. Viele weitere Geräte sind ebenfalls behindertengerecht und deshalb in therapeutischen Einrichtungen beliebt.

Hally-Gally-Spielgeräte sind nicht nur vielseitig, sie sind auch optisch so ansprechend gestaltet, dass sie überall als Blickfang gelten. Alle Geräte haben einen besonderen Pfiff. Vor allem die größeren und sehr vielseitigen Geräte machen sich perfekt in den Außenbereichen von Landschulheimen oder Jugendherbergen, da sie mit ihren Klettermöglichkeiten nicht nur kleine Kinder ansprechen. Auch größere Kinder und Jugendliche wollen den Traumfänger oder den Netzbaum erobern und sich selbst oder andere herausfordern.

Mehr von SPOGG Sport-Güter GmbH Hally-Gally

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe