Die 18. Bayerischen Wassertage werden sich in der UNESCO Welterbestadt Augsburg der Frage widmen, wie sich der Klimawandel künftig noch auf den Wasserhaushalt auswirken wird und wie die Wasserversorgung im Allgemeinen und die Trinkwasserversorgung im Speziellen sichergestellt werden kann. Dabei werden auch unkonventionelle Konzepte vorgestellt, etwa die Wassergewinnung aus Kläranlagenablaufwasser in Dubai – ein Projekt des KUMAS-Mitglieds Abwa-tec aus Oberndorf.
Der Förderverein KUMAS e. V. veranstaltet die diesjährigen Bayerischen Wassertage in Zusammenarbeit mit den Partnern Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, HPC AG, MVV Industriepark Gersthofen GmbH, IHK-Schwaben, den Stadtwerken Augsburg (swa) sowie dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) zum 18. Mal in Folge.
Die Bayerischen Wassertage präsentieren sich als wichtiger Treffpunkt und Austauschplattform für Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, kommunale Träger der Wasserver- und Abwasserentsorgung, Behörden sowie Planungs- und Gutachterbüros. Die Tagung dient dem Update zu wasserrechtlichen und wasserwirtschaftlichen Fragestellungen.

Die geplanten Themenschwerpunkte 2023:

  • Aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft
  • Wasserversorgung bei fortschreitendem Klimawandel
  • Wassergewinnung neu gedacht / Wassergewinnung konkret
  • Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht und im Gewässerschutz
  • Novelle der Trinkwasserverordnung
  • PFAS – Konsequenzen für die Wasserwirtschaft aus der ubiquitären Belastung
  • Niederschlagswassermanagement/Starkregen/Sturzfluten

 

Expertengespräche bei den Bayerischen Wassertagen 2019 im Foyer
Expertengespräche bei den Bayerischen Wassertagen 2019 im Foyer

Fachausstellung: 
Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Besuchern präsentieren.

Anerkannte Fortbildung:
Betriebsbeauftragte für den Gewässerschutz nach WHG können ihre Kenntnisse auffrischen und ihrer gesetzlich geforderten Fortbildungspflicht nachkommen. Die Tagung ist auch von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIKa-Bau) als Ingenieurtechnische Fortbildung anerkannt.

Alle Teilnehmer erhalten im Nachgang zur Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.

 

Informationen zu Veranstaltung und Ermäßigungen:

KUMAS-Mitglieder und Vertreter von Behörden erhalten Ermäßigungen auf die Teilnahmegebühren.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Interessierte ab Mitte September im Internet unter www.wassertage.bayern.

 

 

KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Am Mittleren Moos 48

86167 Augsburg

Mehr von KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke