Deshalb setzten die Trainer bei der Ausbildung im Geländetraining im Oktober, das von dem Unternehmen Knoblauch GmbH organisiert wurde, den Fokus auf Aspekte wie Fahrten auf rutschigem Untergrund, wie man es bei Schnee und Eis kennt. Es gab aber auch schwierige Feldwege und enge Bereiche. All diese Herausforderungen konnten die Teilnehmer mit dem Geländefahrzeug Mercedes-Benz Unimog U 5023 sowie einem VRW Fahrzeug, zusätzlich beladen mit Löschwasser und Schaum, ausgiebig üben und hautnah erleben.

Hinunter geht es auf dem steilen, unbefestigten Weg in den Wald …
Hinunter geht es auf dem steilen, unbefestigten Weg in den Wald …

Angeleitet durch zwei Instruktoren von Mercedes-Benz und unterstützt durch einen weiteren Mercedes-Benz Unimog U5023 konnten die Fahrer ihre Fahrzeuge auf einem anspruchsvollen Parcours durch den Wald bewegen. Dabei verbesserten sie ihr Fahrverhalten und trainierten die unterschiedlichen Fahrmöglichkeiten. Elf Teilnehmer der Feuerwehr Kirchzarten nahmen an dieser anspruchsvollen Ausbildung teil.  So sorgten sie wieder für ein Stück mehr Sicherheit zum Schutz der Feuerwehrleute und der Bevölkerung.

Ein Fahrer muss auch bei sehr unwegsamem Untergrund geübt und die Einsatzfahrzeuge robust und trotzdem wendig sein. Gerade bei Einsätzen wie Waldbränden oder Absturzunfällen ist dies nötig.
Ein Fahrer muss auch bei sehr unwegsamem Untergrund geübt und die Einsatzfahrzeuge robust und trotzdem wendig sein. Gerade bei Einsätzen wie Waldbränden oder Absturzunfällen ist dies nötig.
Übung macht den Meister: Zur Eingewöhnung fährt man erst leichtere, danach schwerere Strecken.
Übung macht den Meister: Zur Eingewöhnung fährt man erst leichtere, danach schwerere Strecken.

Knoblauch GmbH

Schwarzwaldstraße 90

78194 Immendingen

Mehr von Knoblauch GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke