Die KOMMUNALE 2023 zeigt Bürgermeistern und Beschaffungsentscheidern die Zukunftstrends für Kommunen, Städte und Gemeinden und bietet ein vielfältiges Angebotsspektrum. Dabei wird die Messe ihrem Ruf als größte Fachmesse für den kommunalen Bereich gerecht.
Neben den diesjährigen Schwerpunktthemen Energiewende und Klimawandel setzt sie mit dem Transformationsthema Digitalisierung einen weiteren wichtigen Schwerpunkt und stellt zudem die zukunftsfähige Entwicklung von Kommunen noch gezielter in den Fokus. Das neue Kooperationsprojekt der KOMMUNALE mit der Fachmesse KommDIGITALE, bestehend aus einem Digital-Trio mitten im Messegeschehen, bildet nicht nur wertvolle Synergien, sondern schafft auch ein erweitertes Spielfeld für kommunale Themen. Herzstück des diesjährigen Digitalisierungs-Schwerpunkts ist das Kooperationsprojekt Digital-Kongress. Hier bündeln ab 2023 erstmals beide Projektpartner ihre Kräfte, um ein neues zukunftsfähiges Kongressformat zu etablieren, wegweisende Diskussionen anzustoßen und spannende Inspirationen zu geben. Der Digital-Talk ist die Zusammenführung zweier erfolgreicher Vortragsformate für die öffentliche Digitalisierung. Dabei stehen Best-Practice-Beispiele im Rahmen eines Talkformates auf der Bühne im Fokus. Die Auswahl der Fachvorträge erfolgt durch eine Jury. Das Digital-Trio findet künftig im jährlichen Wechsel im Rahmen der KOMMUNALE in Nürnberg und der KommDIGITALE in Bielefeld statt.

 

Auch in diesem Jahr werden wieder Gespräche mit Ausstellern und Experten möglich sein.
Auch in diesem Jahr werden wieder Gespräche mit Ausstellern und Experten möglich sein.

 

Außerdem wird der „Der Digital-Award“ verliehen. Er zeichnet öffentliche Projekte in drei Kategorien aus, die sich in besonderem Maße für die Digitalisierung der Verwaltung einsetzen. Die Fachjury des Awards besteht aus Digitalisierungsprofis der öffentlichen Verwaltung sowie der Gesellschaft und will die digitale Exzellenz und ihre Protagonisten mehr in den Mittelpunkt stellen. Die drei pro Kategorie am besten bewerteten Projekte stellen sich als Finalisten am 18. Oktober 2023 auf der Bühne vor.

Die beiden Ausstellerfachforen mit insgesamt 56 interessanten Vorträgen ergänzen das umfangreiche Programm der Messe. Hier haben die Besucher die Möglichkeit, sich in spezialisierten Veranstaltungen über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. Zu den Themen gehören aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Innovationen in den Bereichen Digitalisierung, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energiewende, öffentlicher Raum, Mobilität und vieles mehr. Die Messe bietet so eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen, aber auch für die Förderung von Innovationen und die Vernetzung von Fachleuten aus dem kommunalen Bereich.

 

Messegeschehen auf der KOMMUNALE
Messegeschehen auf der KOMMUNALE

 

Weitere Informationen:

https://www.kommunale.de

An diesen Terminen
nimmt NürnbergMesse GmbH teil

Mehr von NürnbergMesse GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke