Das dezentrale Lüftungssystem Schüco VentoTherm Twist in Kooperation mit Renson ermöglicht einen kontrollierten, raumindividuellen Luftaustausch bei geschlossenem Fenster. Dank einer energieeffizienten Wärmerückgewinnung, die laut Hersteller bis zu 80 Prozent beträgt, wird die Frischluft von außen vorgewärmt. Das beugt vor allem in kalten und nassen Monaten einer erhöhten Erkältungsgefahr vor. Der Automatikmodus über Sensoren sorgt dafür, dass der Lüfter bedarfsgeregelt arbeitet. Er richtet sich dabei nach der CO2-Konzentration im Raum. In den Abendstunden, am Wochenende und in den Ferien schaltet der Lüfter somit automatisch die Drehzahl herunter. Er sorgt so für eine höchstmögliche Energieeinsparung. Schüco VentoTherm Twist kann flexibel in allen gängigen Schüco-Fenstersystemen aus Aluminium und Kunststoff integriert und auch nachgerüstet werden. In Pausenzeiten helfen zusätzlich zu den Lüftern weit geöffnete Fenster, die Räume schnell mit Frischluft zu versorgen. Fenstergriffe, die mit der speziellen antimikrobiellen Oberflächenbeschichtung SmartActive versehen sind, bieten aktiven Langzeitschutz gegen krankheitserregende Keime.

VentoTherm Twist kann flexibel in allen gängigen Schüco-Fenstersystemen aus Aluminium und Kunststoff integriert und auch nachgerüstet werden.
VentoTherm Twist kann flexibel in allen gängigen Schüco-Fenstersystemen aus Aluminium und Kunststoff integriert und auch nachgerüstet werden.

Weitere Informationen unter:

www.schueco.de/lueftung  und  www.schueco.de/smartactive

Schüco International KG

Karolinenstraße 1-15

33609 Bielefeld

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke