Wie lange so ein Mast aus mit Glasfaser verstärktem Kunststoff (GFK) hält, kann bei dem Masthersteller in der Oberpfalz niemand so genau sagen. In Neumarkt stehen die Lichtmaste der ersten Produktion aus dem Jahr 1973 noch immer unverwüstlich da und zeigen keine Ermüdungserscheinungen. Benedikt Thier von den Stadtwerken Neumarkt hat in einem Interview-Video die Gründe dafür erläutert.

So fallen bei GFK im Gegensatz zu Stahl, Aluminium oder Beton  keine wiederkehrenden Wartungsarbeiten an. Auch nicht an der kritischen Nahtstelle zwischen Boden und Mast, wo   Streusalz, Hunde-Urin und andere Einflüsse dem empfindlichen Material stark zusetzen können. Die hervorragende Schwingungsdämpfung des Materials sorge dafür, dass auch Leuchtmittel länger leben.

Weitere Vorteile: Durch das geringe Eigengewicht kann ein GFK-Lichtmast samt Leuchte per Hand und ohne Maschineneinsatz aufgestellt werden. „Kommt es einmal zu einem Parkrempler, lässt sich dieser kleine Schaden ganz einfach und schnell ausbessern“, sagt Benedikt Thier. Bei einem Crash mit großer Wucht bricht der Mast hingegen ab, bevor er Verkehrsteilnehmern gefährlich werden könnte.

Durch die Produktion in Bayern, die mit einem Minimum an Energie- und Ressourcenverbrauch und kurzen Transportwegen auskommt, sowie die Recycelfähigkeit der Maste ergibt sich in Kombination mit der langen Lebensdauer ein hohes Maß an Nachhaltigkeit.

Auch bei der Optik der Maste punktet GFK: Wunschfarben und -designs lassen sich einfach realisieren.

Durch das geringe Eigengewicht kann ein GFK-Lichtmast samt Leuchte per Hand und ohne Maschineneinsatz aufgestellt werden.
Durch das geringe Eigengewicht kann ein GFK-Lichtmast samt Leuchte per Hand und ohne Maschineneinsatz aufgestellt werden.

Das komplette Interview unter:

https://gfk.fuchs-europoles.de

FUCHS Europoles GFK GmbH

Ingolstädter Straße 51

92318 Neumarkt

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke