Die Schneepflüge des Typs G6, G16, G21 und G32 sind standardmäßig mit dem patentierten ZAUGG-Elementabfederungssystem ausgerüstet. Das Elementabfederungssystem mit Einzelhebelaufhängung ermöglicht eine optimale Anpassung an das Fahrbahnprofil und gewährleistet ein sicheres Überfahren von Hindernissen und bombierten Straßen, selbst bei hoher Geschwindigkeit. Der Schnee wird auch in Fahrspurrinnen und auf Straßen mit Unebenheiten sauber geräumt.

Die Pflüge können an alle Varianten von Traktoren, Kommunal- und Allradfahrzeugen der verschiedensten Marken an-
gebaut werden. Auch Rad-, Teleskop- und Kompaktlader sowie Stapler, Transporter, Unimogs und LKWs sind kein Problem. Der Schwenkwinkel der Schneepflüge beträgt normalerweise 45 Grad, er kann auf Wunsch auf 35 Grad begrenzt werden. Die Seitenklappen bieten eine flexible Doppelfunktion als Schneemitnehmer und Schneestaubschutz. Die Seitenklappen sind links und rechts, sowohl einzeln als auch parallel hydraulisch verstellbar. In vertikaler Position auf der Seite dienen sie als Auswurfsperre und in der Position horizontal quer über dem Schneepflug als Schneestaubschutz.

Das Elementabfederungssystem mit Einzelhebelaufhängung ermöglicht eine optimale Anpassung an das Fahrbahnprofil und gewährleistet ein sicheres Überfahren von Unebenheiten auch bei hoher Geschwindigkeit.
Das Elementabfederungssystem mit Einzelhebelaufhängung ermöglicht eine optimale Anpassung an das Fahrbahnprofil und gewährleistet ein sicheres Überfahren von Unebenheiten auch bei hoher Geschwindigkeit.

Das Schweizer Unternehmen ZAUGG blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Schmied Simon Zaugg gründete es 1893 in Eggiwil. Aus der traditionellen Hufschmiede wurde schnell ein Spezialist für landwirtschaftliche Geräte. Schon 1915 stellte der Betrieb seine ersten eigenen, patentierten Ackerbaugeräte vor. Ein halbes Jahrhundert später – 1965 – wurde ein neues Unternehmen gegründet: die Gebrüder ZAUGG AG. Sie spezialisierte sich von Anfang an auf Schneepflüge und Schneefrässchleudern.

Die Geschäftsform hat sich inzwischen noch einmal geändert, aber der Erfolgskurs des Unternehmens war nicht aufzuhalten. Heute sind die Geräte aus der Schweiz in 40 Ländern weltweit im Einsatz. Man findet sie sowohl im nördlichsten Europa als auch in Australien.

Einige ZAUGG-Maschinen sind heute für den Ganzjahreseinsatz ausgerüstet. Durch den leichten Austausch der Anbaugeräte kann sich die Maschine an die Jahreszeit anpassen. So ist die Rolba 500 im Winter als Schneeräumgerät unterwegs. Im Sommer sorgt sie mit Auslegermäher für saubere Straßenränder.

ZAUGG-Geräte sind in den Alpen an den steilsten Pässen und Pisten unterwegs. Kein Hindernis scheint für sie zu groß zu sein. Ein Problem in der Schneeräumung ist dank des Elementabfederungssystems gelöst.

Drei Meter breiter Schneepflug G21 an Sauerburger Traktor
Drei Meter breiter Schneepflug G21 an Sauerburger Traktor

ZAUGG AG EGGIWIL

Holzmatt 651 b

CH-3537 Eggiwil

Mehr von ZAUGG AG EGGIWIL

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke