Der Citymaster 1600 konnte die unabhängige Jury mit mehr als 40 einzelnen Sicherheits-, Komfort- und Ergonomiemerkmalen überzeugen. Bewertungsschwerpunkte waren dabei die Fahrerkabine und das Ergonomiekonzept des Arbeitsplatzes, das vollgefederte Fahrwerk sowie das werkzeuglose Ein-Mann-Schnellwechselsystem und die aktive und passive Sicherheitsausstattung.

Im Hause Hako ist man sehr stolz auf diese Auszeichnung. Umso mehr,als dieser Geräteträger 55 Jahre Produkterfahrung im Bereich der Kompakttraktoren mit 20 Jahren Produkterfahrung im Bereich der Straßenreinigung vereint. Im Herbst 2014 wurde diese Maschine der 3,5 t-Klasse erstmals als multifunktionaler Geräteträger und Profi-Kehrmaschine in Einem dem Fachpublikum präsentiert. Sie wurde in enger Abstimmung mit Leitkunden entwickelt, sodass für den Nutzer wichtige Kernfaktoren bei der Entwicklung realisiert werden konnten.

Optimaler Sitzkomfort, hohe Flexibilität und ein einfaches werkzeugloses Schnellwechselsystem machen die Kehrmaschine und den multifunktionalen Geräteträger in der Ein-Mann-Bedienung besonders rückenfreundlich.

Neben einer hohen Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit punktet der Citymaster 1600 durch einen bisher bei Kehrmaschinen und Geräteträgern in dieser Klasse nie dagewesenen Bedien- und Fahrkomfort. Erreicht wurde dies durch eine Vielzahl an technischen Innovationen, die sowohl ein aufwändiges Fahrwerk mit Schraubenfedern und Stoßdämpfern, als auch eine auf das Fahrwerk abgestimmte Sitzfederung, Klimaanlage und vieles mehr betreffen. Dank spurtreuer Knicklenkung und guter Wendigkeit fährt sich der Citymaster 1600 sowohl in engeren Arbeitsbereichen im Stadtgebiet als auch abseits von Wegen sicher und bequem.

Schnellwechselsystem für den Ganzjahreseinsatz beim Citymaster 1600

Ebenso einfach lassen sich die Anbaugeräte wechseln. Der Geräteträger verfügt über ein intelligentes Schnellwechselsystem, das für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt ist. Er ist serienmäßig mit allen hydraulischen, elektrischen und mechanischen Anbauten für alle Anwendungen einschließlich der Kehrfunktion ausgestattet. Der Wechsel der Geräte an den Schnellwechsel-Anbauschnittstellen kann von einer Person in wenigen Minuten ohne Werkzeug erledigt werden, so dass die Maschine kurzfristig andere Aufgaben bewältigen kann – vom Kehren bis zum Schneeräumen.

Hako Citymaster 1600 im Winterdiensteinsatz
Im Winter von Vorteil: Der Citymaster 1600 besticht durch sein bedienfreundliches, ergonomisches und Rücken schonendes Gesamtmaschinenkonzept.

Die Ein-Knopf-Bedienung der Maschine im Kehreinsatz und die Steuerung der Multifunktionen mit nur wenigen Elementen bieten dem Bediener einen komfortablen Arbeitsplatz. Die Bedienung der Maschine erfolgt in klar zugeordneten Bereichen. Ein Multifunktionsdisplay mit einfacher und intuitiver Menüführung informiert über alle Betriebszustände und Maschinenparameter. Die Funktionssteuerung erfolgt über die in die Armlehne integrierte Einhand-Bedienung. Dieses innovative Bedienkonzept sorgt für geringste Anlernzeiten, erleichtert die Arbeit und schützt vor Bedienfehlern.

Die großzügige Kabinenverglasung und zusätzliche Assistenzsysteme ermöglichen nahezu Rundumsicht für effektive Arbeit und hohe Sicherheit im Einsatz.

Die Fahrerkabine des Hako Citymaster 1600
Die Fahrerkabine bietet viel Platz, eine gute Übersicht und einen rückenschonenden Sitz.

 

 

Neben seiner hohen Leistungsfähigkeit punktet der Citymaster 1600 auch im Umweltschutz auf ganzer Linie. Er erfüllt die strengen Zulassungsvorschriften, ist emissionsarm, leise und dabei gleichzeitig antriebsstark. Das kombinierte Frischwasser-/Umlaufwasser-System zur Staubbindung im Arbeitseinsatz wurde mit der höchstmöglichen Bewertung im EUnited-PM 10-Feinstaub-Test bestätigt. So wird bei seinem Einsatz nicht nur der Mensch, sondern auch die Umwelt geschont.

Weitere Informationen über Hako finden Sie hier.

Hako GmbH

Hamburger Straße 209-239

23843 Bad Oldesloe

An diesen Terminen
nimmt Hako GmbH teil

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe