Die Anwender konnten sich schnell über enorme Einsparungen freuen, weil genau erfasst und doppelt oder falsch gefahrene Strecken sofort erkannt wurden. Die Abrechnung mit Fremdunternehmern wurde automatisiert. Nicht zuletzt konnte man von nun an Beschwerden der Bürger über nicht geräumte Straßen oder aufgetretene Schäden dank der genauen Einsatzdaten schnell klären.

Die Netwake GmbH ist ein IT-Unternehmen aus Überlingen am Bodensee, das daran arbeitet, alle Prozesse des öffentlichen Dienstes zu optimieren, zu vernetzen und in einer deutschen Daten-Cloud zur Verfügung zu stellen. Von der automatischen Datenerfassung in den Einsatzfahrzeugen über die übersichtliche Darstellung und Verarbeitung im webbasierten Portal oder der Netwake-App bis zur Datenverwertung und Speicherung in Buchhaltungssystemen und Datenbanken. Die Netwake GmbH bietet inzwischen ein umfassendes System für das Straßenbetriebsmanagement an.

Die optimierte Datenfusion spielt dabei eine wichtige Rolle. Zur perfektionierten Erfassung der Winter- oder Sommerdienstdaten wird die Telematik-Einheit FT100 im Straßenbetriebsdienstfahrzeug eingebaut, das mit dem Starten des Fahrzeuges automatisch alle abrechnungsrelevanten Daten in Echtzeit aufzeichnet. In Kombination mit der wartungsarmen und einbaufreundlichen Wireless-Technik werden Daten aus verschiedensten Anbaugeräten per Funk weitergeleitet. Kaputte Kabel gehören der Vergangenheit an.

Die FT100 Telematik von Netwake wird fest im Fahrzeug verbaut. Die Datenerfassung von beliebigen Anbaugeräten erfolgt kabellos durch den Einsatz der W-Box. Es können dabei mehrere W-Boxen gleichzeitig verbunden werden.
Die FT100 Telematik von Netwake wird fest im Fahrzeug verbaut. Die Datenerfassung von beliebigen Anbaugeräten erfolgt kabellos durch den Einsatz der W-Box. Es können dabei mehrere W-Boxen gleichzeitig verbunden werden.

In der Netwake POI-App ist es möglich, mit Hilfe von individuell erstellten Formularen verschiedenste Gegebenheiten im Straßenbetriebsdienst wie Unfälle, Schilder oder Bäume mit dem Smartphone zu erfassen, bei Bedarf mit Hilfe des hausintern entwickelten RoyalGPS-Empfängers auch die Ortsdaten, und das zentimetergenau. Auch in schwierigem Gelände oder bei widrigem Wetter ist auf das System absoluter Verlass. Bei der Einsatzplanung hilft das Routing System, welches es ermöglicht, auch nicht ortskundiges Personal im Winterdienst einzusetzen.

Die webbasierte Anwendung erlaubt vielfältige Bearbeitungsschritte der Straßenbetriebsdaten direkt in der Weboberfläche im Büro oder in der Netwake-App. Für eine gute Übersicht im Büro bietet die Weboberfläche des Systems vielfältige Filter, sowie Import- und Exportmöglichkeiten der Daten. Das vereinfacht die Rechnungsstellung an die Kostenträger. Durch die Möglichkeit, verschiedenste Messdaten im Netwake-System zu integrieren, können Messungen aus verschiedensten Quellen einen Mehrwert für alle generieren. So kann beispielsweise der Schlupf von Autoreifen gemessen und im Portal dargestellt werden, um eine effizientere Planung oder die Erfolgskontrolle eines Einsatzes zu ermöglichen.

Netwake GmbH

Alte Owinger Straße 100

88662 Überlingen

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe