Kometenschweif für Sternengucker

Das dynamisch geschwungene Klettergerüst aus glasperlengestrahltem VA-Edelstahl-Rohr stellt einen Jetstream dar. Die Form entspricht sinnbildlich einem Stromstrahl. Ein ideales Gerät für wahre Sternengucker!

Dank des ausgefallenen Designs, das fast wie eine riesige Tribüne wirkt, verschönert es jeden Spielplatz und jeden Schulhof (im Bild unten ist der Spielplatz der Gesamtschule Wanne-Eickel in Herne zu sehen).

Die Farben der Schellen und des Netzes sind variabel. Außerdem kann der Kometenschweif mit einer Strickleiter oder einem Klettertau und einer Holmen- oder Spiralrutsche erweitert werden, die den Spielwert erhöhen. Die Fallhöhe beträgt 2,92 Meter.

Im Zuge des Wettbewerbs „Bewegung und Raum“ des Deutschen Spielraumpreises 2013 wurde der Schulhof der Gesamtschule Wanne-Eickel in Herne umgestaltet und gewann dabei den 2. Platz. Dabei wurde auch der Kometenschweif im Kletter- und Spielbereich installiert.
Im Zuge des Wettbewerbs „Bewegung und Raum“ des Deutschen Spielraumpreises 2013 wurde der Schulhof der Gesamtschule Wanne-Eickel in Herne umgestaltet und gewann dabei den 2. Platz. Dabei wurde auch der Kometenschweif im Kletter- und Spielbereich installiert.

Die „ganz andere“ Achterbahn

Das Wort Achterbahn entstand aus der Bezeichnung Figur-8-Bahn. Deshalb muss es auf einer Achterbahn nicht notwendigerweise bergab und bergauf gehen. Das beweist dieses bodennahe und sichere Gerät mit Fertigfundamenten zum einfachen Eingraben.

Je nach Anordnung der Einzelelemente entsteht eine klare oder schlangenförmige Spiellandschaft, die zum Klettern, Liegen und Spielen einlädt. Insgesamt stehen acht verschiedene Elemente zur Auswahl, die sich beliebig kombinieren und erweitern lassen.

Das kleinste ist ein 1 x 2 Meter großes Standardelement, die größten bestehen aus großen geschwungenen Kurven aus glasperlengestrahlten Edelstahlrohren, die mit 16 mm dicken Herkulesseilen aufgefüllt sind.

Die maximale Fallhöhe beträgt einen Meter.

 

Für die Achterbahn stehen acht verschiedene Elemente zur Auswahl, die sich beliebig kombinieren und erweitern lassen.
Für die Achterbahn stehen acht verschiedene Elemente zur Auswahl, die sich beliebig kombinieren und erweitern lassen.

 

Das Trampolin der anderen Art

Mit einem Außenmaß von drei mal drei Metern bietet es viel Platz zum ausdauernden Springen auf der geräuscharmen und rutschhemmenden Kunststoffgliedermatte. Alternativ ist das Trampolin auch mit Recycling-Gummimatte mit abgedeckten Federn ausgestattet.

Die Federabdeckung kann entfernt und die Matte von oben ausgehängt werden. Die hochwertigen EPDM-Fallschutzplatten sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Die Montage des Trampolins erfolgt ohne Betonarbeiten und ist damit im Nu durch Eingraben erledigt. Mit den abgeschrägten Fallschutzplatten ist dieses ganz besondere Trampolin sogar für Rollstuhlfahrer gut geeignet.

 

Springen auf dem Trampolin macht sehr viel Spaß und die breiten EPDM-Fallschutzplatten sorgen dabei für die nötige Sicherheit.
Springen auf dem Trampolin macht sehr viel Spaß und die breiten EPDM-Fallschutzplatten sorgen dabei für die nötige Sicherheit.

Mehr von SPOGG Sport-Güter GmbH Hally-Gally

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke