Sie können an die Radlader, Unimogs und Schlepper angebaut werden und sind in wenigen Minuten montiert. Mit Breiten von 2,2  bis 2,8 Meter decken die Kehrmaschinen alle Arten von Trägergeräten ab. Aufgehängt an Parallelogrammarme und einen stabilen Pendelkopf passen sie sich optimal an die Oberflächen der zu reinigenden Fläche an.
Die Frontkehrmaschinen verfügen serienmäßig über innenliegende Hydraulikmotore und war-tungsfreie Lagerungen der Kehrwalze. Auf Wunsch werden die Geräte mit einem mechanischen Antrieb über Zapfwelle ausgestattet. Mit Walzendurchmessern von 600  oder 700 Millimetern und verschiedenen, speziell auf den jeweiligen Einsatz abgestimmten Besenbestückungen bewältigen sie alle Arten von Verunreinigungen.

Um Staubentwicklungen beim Kehren zu vermeiden, können die Geräte mit Sprüheinrichtungen, bestehend aus Wassertank, Filter, Elektropumpe und Sprührohr mit Breitstrahldüsen, ausgerüstet werden. Ein umfangreiches Zubehörprogramm, wie zum Beispiel eine hydraulische Schwenkeinrichtung, garantiert ein vielseitiges Einsatzspektrum der Frontkehrmaschinen.

Sobernheimer Maschinenbau GmbH

Westtangente 4

55566 Bad Sobernheim

Mehr von Sobernheimer Maschinenbau GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke