Daneben profitieren die Messebesucher vom vielseitigen Programm auf der Messebühne sowie separat buchbaren Fachtagungen in den angrenzenden Sälen. Die VdS-BrandSchutzTage 2023 werden vom Kölner Bürgermeister Dr. Ralf Heinen eröffnet.

Internationale VdS-Fachtagung „Feuerlöschanlagen“

Die Fachtagung „Feuerlöschanlagen“ findet bei der Veranstaltung mit internationalem Fokus und deutsch-englischer Simultanübersetzung statt und erstreckt sich über beide Veranstaltungstage – wie traditionell in jedem zweiten Jahr. Thematisiert werden aktuelle Fallbeispiele und Lösungen aus dem In- und Ausland.

Auch die anderen Fachtagungs-Klassiker der VdS-BrandSchutzTage dürfen nicht fehlen.

Insgesamt stehen diese Tagungen auf dem Programm:

  • Baulicher Brandschutz (am 06.12.)
  • Hydrantenanlagen (Impulstagung, 06.12.)
  • Feuerlöschanlagen international / Fire Extinguishing Systems (mit Simultanübersetzung D/EN, am 06./07.12.)
  • 54. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte (am 06./07.12.)
  • Brandmeldeanlagen (am 07.12.)
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (am 07.12.)
  • Bauen und Brandschutz in NRW (Kompaktseminar, am 07.12.)
Messegeschehen
Messegeschehen

VdS-BrandSchutzTalk und Foren

Die zwei Talkrunden des VdS-BrandSchutzTalks auf der Messebühne zogen auf den letzten VdS-BrandSchutzTagen viele Interessierte an. Auch in 2023 können alle Messebesucher kostenlos zuhören, wenn  Experten über wichtige Branchentrends diskutieren.
Außerdem wieder auf der Messebühne: das Zukunfts- und das Ausstellerforum mit weiteren aktuellen Themen.

Freikarte

Für unsere Leser stehen kostenlose Eintrittskarten für den Messebesuch zur Verfügung. Die Freikarten können unter vds.de/vums bezogen werden.

 

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174

50735 Köln

Mehr von VdS Schadenverhütung GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke