Innovativ, hoch funktional und robust mit einfacher Bedienung, das sind sowohl im Einstiegssegment als auch im Heavy-Duty-Bereich, die Attribute, die der Hersteller beim Kehrsaugen für seine Produkte beanspruchen möchte, ohne Minderung der Leistungsqualität.

Bei den Baureihen X, C und S wird ebenso wie beim Transportspezialisten Holder Muvo bei Reinigungsanwendungen auf Kompaktheit, Wendigkeit und Arbeitskomfort zwischen 45 und 130 PS gesetzt. Im Gegensatz zu reinen Kehrmaschinen wird das Fahrzeug durch den frontseitigen Austausch des Kehrwerks mit einem Mähwerk ohne Wechsel des Containers ganz einfach zur Mähsaug-Kombination. Weitere Möglichkeiten zur Umrüstung für Anwendungen in der Grünflächenpflege, im Winterdienst oder bei Transportaufgaben sind ebenso im Angebot des Herstellers.

Mit Beginn der Vegetationsperiode beginnt das Wildkraut auf Plätzen, Wegen und Straßen zu wachsen. Kommunal-Allrounder überzeugen dann auch dort mit der Heatweed-Heißwasser-Methode. Heatweed XL und Heatweed Sensor zeichnen sich durch Effizienz, hohe Reichweite und eine große Flächenwirksamkeit aus. Dank fortschrittlicher Technologie bleibt der Wasserverbrauch recht gering, ebenso wie der Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen.

 

Heißwasserkraft von Heatweed hilft gegen Wildkraut.
Heißwasserkraft von Heatweed hilft gegen Wildkraut.

 

Der Stand der Baywa auf der Kommunale befindet sich in Halle 8 und hat die Nummer 8-513.

 

Ansprechpartner für weitere Fragen:

Mark Küpper, Leiter der Kommunal-, Gewerbe- und Forsttechnik bei der Baywa

mark.kuepper@baywa.de

BayWa AG

Arabellastraße 4

81925 München

Mehr von BayWa AG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe