Damit Hausverwaltungen, Dienstleistungsunternehmen und Kommunen auch im Winter von diesen Vorzügen profitieren, stellt das Unternehmen nun vier neue Anbaugeräte vor: die Frontkehrmaschine, das Schneeräumschild, das V-Schneeräumschild sowie einen Salz- und Kies-Streuer. Von den ersten Flocken über dicke Schneedecken bis hin zu vereisten Oberflächen können so sämtliche Aspekte des Winterdienstes effizient abgedeckt werden. Die Anbaugeräte lassen sich in wenigen Minuten ohne Werkzeug wechseln, selbst bei plötzlichem Schneefall oder Blitzeis ist ein schneller Einsatz möglich.

Größere Schneemengen lassen sich am besten mit den beiden Schneeräumschilden beseitigen.
Größere Schneemengen lassen sich am besten mit den beiden Schneeräumschilden beseitigen.

Passende Anbaugeräte für jede Witterung

Welches der neuen Geräte das richtige für die jeweilige Situation ist, hängt von der Menge des Schnees und dem Grad der Vereisung ab. Für leichten, flockigen Schnee bis zu einer Höhe von 25 Zentimetern reicht die Frontkehrmaschine. Sie befreit Gehwege problemlos in einem Durchgang von frischem Schneefall. Außerdem kann die Bürste bei Rückwärtsfahrten genutzt werden. Das ist in engen oder verwinkelten Eingangsbereichen äußerst praktisch.

 

Größere Schneemengen lassen sich am besten mit den beiden Schneeräumschilden beseitigen. Sowohl das klassische Schneeräumschild als auch das V-förmige Pendant, dessen Seitenflügel einzeln verstellbar sind, können vom Fahrer komfortabel per Joystick ausgerichtet werden. Zudem verfügen beide über eine Sicherheitsklappfunktion, die Kollisionen und damit Schäden vermeiden soll. Robuste Schürfleisten aus Stahl oder Vulkollan sowie Markierungsfahnen und Reflexmarkierungen sichern, dass weder das Räumschild noch die Umgebung zu Schaden kommen. Mit einer Räumbreite von bis zu 150 Zentimetern eignet sich das normale Schneeräumschild auch für hohe Neuschneedecken von bis zu 40 Zentimetern Höhe.

 

Das sogenannte Varioschild in V-Form greift dagegen bei schwerem, hartem Schnee. Durch seine Keilform durchbricht es selbst vereiste Schichten. Auch große Schneemengen kann das V-Schild mithilfe der Verstellung der beweglichen Seitenflügel in Fahrtrichtung zusammenschieben.

 

In Kombination mit den Frontanbaugeräten macht der auf dem Heck des Fahrzeugs befindliche Streuer aus eigener Produktion die Arbeitsmaschine zur perfekten Lösung für den Winterdienst. Da der unvermeidliche ständige Kontakt mit Wasser und Salz schnell zu Korrosionsschäden an den metallischen Bauteilen führen kann, legten die Egholm-Ingenieure großen Wert auf eine widerstandsfähige Konstruktion. Das hinter der Fahrerkabine aufgesattelte Gerät verfügt deshalb über eine hochwertige Schutzlackierung, die optional um eine spezielle Flüssigwachs-Korrosionsschutzbehandlung ergänzt werden kann. Ein auf die Achslasten abgestimmtes Fassungsvermögen von 600 Litern garantiert zuletzt lange Einsatzfahrten.

City Ranger 3070 mit klassischem Schneeräumschild
City Ranger 3070 mit klassischem Schneeräumschild

Egholm GmbH

Am Hafen 24

38112 Braunschweig

Mehr von Egholm GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe