Trampoline fügen sich an den verschiedensten Orten harmonisch ein, ob in der Stadt, auf öffentlichen Spielplätzen, in Kindergärten oder auf Schulhöfen. Der Einbau erfolgt ohne Betonarbeiten. Moderne Außentrampoline sind ebenerdig mit einer sicheren Umrandung. Mit abgeschrägten Fallschutzplatten zum Befahren sind sie zusätzlich barrierefrei.

Fast alle Trampoline sind in unterschiedlichen Größen und Farben lieferbar. So auch das Trampolin 2000 – die Originalversion der Hally-Gally-Trampoline. Seit dieser ersten Version hat sich die Reihe der Geräte jedoch um einiges verlängert. Da gibt es das Circus Maximus in eckiger oder runder Ausführung, das in jede Rasenfläche eingebaut werden kann und eine Sprungfläche mit einem Durchmesser von 1,90 Metern hat. Die Sprungmatte kann für die Reinigung einfach ausgehängt werden. Das Saturnus hat ähnliche Vorteile, ist jedoch oval.

Die Spogg Sport Güter GmbH hat außerdem ein spezielles Rollstuhl-Trampolin entwickelt. Es ist rechteckig und besitzt an den Schmalseiten eine innen liegende Rampe. Auf Wunsch sind Halteseile lieferbar, die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, das Gerät auch selbstständig zu nutzen. Außerdem gibt es ein passendes Sonnensegel. Die Nutzer können dann ungestört die sanften Schwingungen auf dem Trampolin mit ganzem Herzen genießen.

Andere lieferbare Trampoline sind dreieckig, besonders groß oder auch sehr klein – für alle gibt es passendes und unterschiedliches Zubehör wie Hebegeräte, Stahlseilgummimatten und Eingrabrahmen, die die Reinigung erleichtern.

Trampoline fügen sich harmonisch in die jeweilige Umgebung ein und lassen sich meistens ebenerdig im Boden versenken.
Trampoline fügen sich harmonisch in die jeweilige Umgebung ein und lassen sich meistens ebenerdig im Boden versenken.

Weitere Informationen:

https://hally-gally-spielplatzgeraete.de/de/spielplatztrampoline.html

Mehr von SPOGG Sport-Güter GmbH Hally-Gally

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe