Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) nutzte kürzlich die Gelegenheit zu einem Austausch im neuLAnd. Mit Angelika Schramm und Nathalie Horwath,
als City-Managerinnen verantwortlich seitens der Stadt, tauschte sich der Abgeordnete mit den einzelnen Firmengründern aus und war schnell von der Vielfalt der Produktideen angetan und von dem starken Engagement der sieben angehenden Jung-Unternehmer begeistert.

Die Förderung dient dazu Geschäftsgründungen zu schaffen

„Es ist schon beeindruckend, wie hier junge Menschen, die sich vorher gar nicht kannten, gemeinsam ihre Ideen erfolgreich präsentieren und sich untereinander unterstützen“, so der Wirtschaftspolitiker Oßner. „Man sieht, welches Potential in unserer Region steckt und wie wichtig die Förderung durch ein Projekt wie neuLAnd ist, um Anreize für Geschäftsgründungen zu schaffen. Damit werden Innenstädte attraktiv gehalten und revitalisiert. Zudem wird gelebte Nachhaltigkeit, Klimaschutz und eine gute Geschäftsidee professionell in Einklang gebracht."

Gelebte Nachhaltigkeit

Neben den vielseitigen Kreationen von „Holz im Herzen“, nachhaltigen Kosmetikprodukten von „Econella“, Bienenwachs der „Bienenliebe“ und
speziellen Drucktechniken „DrucksDirdoch“, lag Oßners Augenmerk auf „Break Brezn“, der nachhaltigen Verwertung von Laugengebäckresten von Bäckern aus
der Umgebung zu einem herzhaften Snack. Patrick Rauchbarth und Michaela Scussel liefern von daheim „aus der Veldener Produktion“ mittlerweile in
Hof- und kleine Bioläden in der Region bis nach Oberbayern und dem Schwarzwald. Erste Anfragen kamen im Rahmen des neuLAnd jetzt auch aus
umliegenden Geschäften der Neustadt – ebenso wie für die anderen Produkte.

Das Projekt ist somit nicht isoliert zu sehen, sondern schafft Synergien im direkten Umfeld und kann dauerhaft die Landshuter Innenstadt bereichern. Der
Haushaltspolitiker Oßner lobte die Geschäftsideen, wünschte allen Gründern sowie der Stadt Landshut mit neuLAnd weiterhin viel Erfolg und sagte ferner seine Unterstützung zu.

 

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke