Individueller Rasen
Was in der Region am besten grünt / Umweltfreundlicher Klimarasen statt einheitsgrüner Zierrasen

Je artenreicher der Rasen, desto mehr Lebewesen stellen sich ein. Wenn es vielfältig grünt und blüht, fühlen sich Insekten, Bienen, Käfer und Vögel wirklich wohl. Der neue Blumen-Kräuter-Klimarasen der Rieger-Hofmann GmbH ist eine klimatolerante Alternative zum einheitsgrünen Zierrasen aus Zuchtgräsern. Er ist mäßig trittfest, niederwüchsig und kommt ohne Dünger und mit wenig Wasser aus.
Mit 20 Prozent Wildkräutern und 80 Prozent Wildgräsern – allesamt Überlebenskünstler – regeneriert er sich nach längeren Trockenperioden schnell. Einzelne Ausfälle puffert die bunte Pflanzengesellschaft ab. So ist der Klimarasen auch ökologisch ein Gewinn. Landschaftspfleger müssen diesen genügsamen Blumen-Kräuter-Klimarasen nur fünf Mal im Jahr mähen. Dabei ist es wichtig, dass die Schnitthöhe nicht unter fünf Zentimetern liegt, um Rasen und Boden besser vor Austrocknung zu schützen.
Nur artenreiche Mischungen schaffen hochwertige Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Deshalb stellt die Rieger-Hofmann GmbH Mischungen her, die wichtige, aber in einigen Regionen noch fehlende Arten aus angrenzenden Ursprungsgebieten enthalten.
Wichtig ist, dass hier eine Ausnahmegenehmigung der Naturschutzbehörden vorliegt. Der Samenspezialist zeigt auf einer Online-Karte, welche Samenmischung beim Blumen-Kräuter-Klimarasen zu welchem Gebiet in Deutschland passt. Die verschiedenen Samenmischungen sind der jeweiligen Region angepasst und deshalb äußerst individuell.

Weitere Informationen unter:
https://www.rieger-hofmann.de/videos
Rieger-Hofmann GmbH
In den Wildblumen 7-13
74572 Blaufelden-Raboldshausen