Eine Hochleistungszentrifuge vom Typ DP45N entwässert den Faulschlamm vor Ort in einer solaren Klärschlammtrocknung. Anschließend wird der Schlamm einem Klärschlammreformer zugeführt. Langfristig soll dieser abgeschlossene, dezentrale Behandlungsprozess die Option der energetischen Verwertung von Klärschlamm und einem vorliegenden Rohstoff zur Phosphorrückgewinnung ermöglichen. Aktuell werden jährlich rund 12.500 Kubikmeter Faulschlamm mit einem Ausgangs-TS von zwei bis drei Prozent im Jahresverlauf auf 26 bis 29 Prozent entwässert. Selbstverständlich ist, dass der saisonal unabhängige Anspruch nach einem höchsten Abscheidegrad im Zentrifugat von 99 Prozent erreicht wird.

Der Entscheidung zur Erneuerung der Klärschlammentwässerung in der Kläranlage Grünstadt ist 2020 ein öffentlicher Ausschreibungswettbewerb vorangegangen, bei dem die Kenndaten für die Beauftragung ausschlaggebend waren. Mathias Noll, Betriebsleiter der Kläranlage Grünstadt: „Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zur Errichtung der neuen Schlammentwässerungsanlage verlief dank der guten Zusammenarbeit der versierten Mitarbeiter der Firma Hiller einwandfrei.“

Hiller GmbH

Schwalbenholzstraße 2

84137 Vilsbiburg

An diesen Terminen
nimmt Hiller GmbH teil

Mehr von Hiller GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke