Die hochwertige Verarbeitung, ihre Standfestigkeit und die einfache Bedienung ermöglichen den sofortigen Einsatz ohne lange Einarbeitungszeiten. Die Anlage ist netzunabhängig einsetzbar, da die Energieversorgung über handelsüblichen Standard-Akkus erfolgt. Auf dem integrierten PC können Texteingaben getätigt oder Bild- und Videodateien gespeichert werden. Die optional erhältliche Software IKAS mini beziehungsweise IKAS evolution lässt die Erstellung von Projekten und Berichten nach gängigen kommunalen Regelwerken und in den gewünschten Datenaustauschformaten (zu Beispiel DWA-M 150) zu.

Um auch Einsteigern die Möglichkeit zu geben, sich von der Qualität zu überzeugen, bietet der Hersteller die überarbeite MiniLite bis voraussichtlich Mai 2017 zu einem günstigen Einführungspreis inklusive Kamera an.

Im Übrigen wird das neue Modell wie auch sein Vorgänger zukünftig mittels der Verlängerungsfunktion an einer IBAK-Großanlage anschließbar sein, so dass von den Vorteilen sowie dem Komfort eines Fahrzeuges profitiert werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke