Rund 600 internationalen Aussteller und etwa 300 Vorträge bieten eine geballte Ladung Fachwissen, Information, innovative Lösungen und Best Practices.

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Smart Cities und Mobilität

Zahlreiche Vorträge und internationale Anbieter beschäftigen sich mit Lösungen für die Nutzung von Geoinformationen zur Überwachung und Anpassung an den Klimawandel. In Vorträgen werden innovative Ansätze zum Hochwasserschutz und Wassermanagement präsentiert. In den Conference-Sessions „Klima & Geodäsie – Von der globalen Skala bis zur Klimaanpassung in Kommunen“ oder „Urbane Digitale Zwillinge für klimaneutrale Städte“ stehen Anwendungen und Lösungen zur Klimaanpassung und Klimaneutralität von Kommunen im Fokus. Die Digitalisierung und die Entwicklung smarter Städte sind für viele Kommunen ebenfalls von großer Bedeutung. Die INTERGEO 2024 präsentiert innovative Technologien wie digitale Zwillinge und mobile Mapping-Lösungen. Die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs und der Fahrradinfrastruktur ist ein weiteres zentrales Anliegen, auf dem ein Fokus ruht. Bei der INTERGEO können sich kommunale Vertreter über neue Technologien und Lösungen informieren.

Durch die Teilnahme an Messe und Konferenz können kommunale Vertreter wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Netzwerke knüpfen, die ihnen helfen, ihre aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Durch die Teilnahme an Messe und Konferenz können kommunale Vertreter wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Netzwerke knüpfen, die ihnen helfen, ihre aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Das Programm

24.9.2024: Am ersten Kongresstag sind die Schwerpunkte Erdbeobachtungen und Digitale Zwillinge. Nach dem Opening und der Keynote unter dem Motto „Erdbeobachtung für die Erde im Wandel – globales Monitoring und lokales Handeln“ gibt es drei parallel laufende Sessions zu den Fokusthemen Digital Twins, Erdbeobachtung und Satellitendaten für Klima und mehr.

25.9.2024: Der Mittwoch der INTERGEO Conference wendet sich ganztägig an Kommunen, denn hier werden die für sie relevanten Themen wie Wohnen, Energie und Verkehr intensiv diskutiert. Drei parallel laufende Sessions haben die Fokusthemen: BIM, Stadtplanung/Landentwicklung/Wertermittlung und Deutscher Kartographie Kongress. Im Programm stehen mehrere Vorträge (siehe Programm).

26.9.2024: Am dritten Konferenztag hat die INTERGEO Vorträge mit dem Fokus auf Stadt & Kommune in drei Sessions zu den Schwerpunktthemen Zukunft der Geoinformationsverwaltung, Urbane Digitale Zwillinge und Ingenieurgeodäsie zusammengestellt (Auszüge aus dem Programm).

Weitere interessante Programm-Highlights finden auf der INTERGEO EXPO Stage in den Messehallen statt. Dazu gehören Radschnellverbindungen für Berlin, die Anwendungen digitaler Zwillinge, die Integration von BIM, Hochwasserschutz und Wassermanagement.

Erdbeobachtung und die Gewinnung und Auswertung von Satellitendaten für Klimaentwicklungen und anderes gehören zur Themenauswahl bei den Vorträgen.
Erdbeobachtung und die Gewinnung und Auswertung von Satellitendaten für Klimaentwicklungen und anderes gehören zur Themenauswahl bei den Vorträgen.

 

Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung unter:

www.intergeo.de

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe