Zwei Jahre lang wurden der zweigeschossige Satteldachbau und der historische Garten liebevoll restauriert und am Tag der Denkmalpflege 2016 der Öffentlichkeit übergeben. Heute dient der ehemalige Pfarrhof als Gemeindehaus und trägt den offiziellen Namen „Rathaus im historischen Pfarrhof“. Es gibt einen Amtsraum für den Bürgermeister, ein Senioren-Café und Räume für Versammlungen, Treffen und Feiern. Die Kirche hat außerdem zwei Räume für 66 Jahre gepachtet.

Der Flur des Rathauses im historischen Pfarrhof in Kinsau
Der Flur des Rathauses im historischen Pfarrhof in Kinsau

Die Sanierungskosten betrugen rund 1,6 Millionen Euro. Bürgermeister Marco Dollinger gegenüber KOMMUNALtopinform: „44 Prozent der Gesamtkosten sind an Zuschüssen geflossen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, für solche Projekte die passenden Ansprechpartner zu suchen und Gelder zu beantragen.“

Das neue Gemeindehaus wurde auch sehr gut angenommen. „Nachdem es so viele Jahre lang ein Schandfleck war, freuen sich heute natürlich die meisten über das schöne Gebäude und sind sehr froh darüber.“

Das Bürgermeisterzimmer im Rathaus
Das Bürgermeisterzimmer im Rathaus
Der historische Pfarrhof vor und nach seiner Sanierung
Der historische Pfarrhof vor und nach seiner Sanierung

Gemeinde Kinsau

Kirchweg 4

86981 Kinsau

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke