Kläranlage Traunstein ist fit für die Zukunft
Dekanter verbessern Eindickung und Entwässerung

Die Kläranlage der Stadt Traunstein entwässert pro Jahr rund 4,5 Millionen Kubikmeter Abwasser. Da sie für 99.000 Einwohner ausgelegt ist, sind neben der Stadt Traunstein noch die Gemeinden Siegsdorf, Surberg, Vachendorf und Neukirchen an die Kläranlage angeschlossen. Nach Installation eines neuen Eindickdekanters ist sie nun fit
für die Zukunft.
Die beiden bestehenden Anlagen waren in die Jahre gekommen, und so wurde im Jahr 2020 zunächst ein neuer Eindickdekanter öffentlich ausgeschrieben. Die Firma Hiller überzeugte vor allem aufgrund des einzigartigen Lysatgeschirrs und erhielt den Zuschlag für einen Dekanter vom Typ DP484.
Dank der Lysattechnologie am Eindickdekanter erreicht die Kläranlage eine reduzierte Viskosität und bessere Pumpeigenschaften des Schlammes, einen verstärkten Abbau des organischen Anteils durch eine längere Aufenthaltszeit im Faulturm, eine Erhöhung der Gasausbeute und eine Verbesserung des Entwässerungsverhaltens.
Reibungslose Projektabwicklung
Zwei Jahre später wurde die Entwässerung neu ausgeschrieben. Hiller sicherte sich auch hier den Zuschlag mit einem DP574 Dekanter, da die Firma die geforderten Garantiewerte einhielt und den komplexen Anlagenbau als Komplettanbieter ermöglichte. Hiller lieferte die Fördertechnik, die Kombinationsunterbringung des Dekanters in einem Container und weitere Anlagentechnik im Gebäude. Bernhard Schmidt, Betriebsleiter der Kläranlage, sagt: „Wir sind sehr zufrieden mit der hervorragenden Betreuung vor, während und nach dem Kauf der Dekanter. Die reibungslose Projektabwicklung und Qualität haben uns überzeugt.“

Hiller GmbH
Schwalbenholzstraße 2
84137 Vilsbiburg