Klärschlammanlagen für Kleinkläranlagen
Wirtschaftliche Systemlösungen dank einer Kooperation der LIPP GmbH und f.u.n.k.e. Senergie GmbH

Die beiden Firmen LIPP GmbH und f.u.n.k.e. Senergie GmbH bringen gemeinsam ein neuartiges Konzept auf den Markt. Es ermöglicht Kommunen und Ingenieurbüros, wirtschaftliche und nachhaltige Systemlösungen für Kleinkläranlagen von 10.000 Einwohnergleichwerten (EW) bis 25.000 EW zu realisieren.
LIPP und f.u.n.k.e. kombinieren dafür ihren jeweiligen Lieferumfang zu einer exakt aufeinander abgestimmten Komplettlösung, bestehend aus Klärschlammfaulung und Blockheizkraftwerk (BHKW). Die Systeme sind außerdem steuerungstechnisch aufeinander abgestimmt. So können Betreiber von Kleinkläranlagen mithilfe einer Schlammreduzierung die Transport- und Entsorgungskosten verringern. Zudem kann man rund 35 Prozent des Stroms selbst erzeugen und Fremdstromkosten reduzieren.
Ein weiterer Vorteil: Da bei der anaeroben Faulung keine Belüftung notwendig ist, verringern sich die Geruchsemissionen und somit die Belastung der Anwohner und der Umwelt.
Bei der Umrüstung einer Kläranlage wird ein Faulturm der Firma LIPP nach dem patentierten und international bewährten LIPP-System vor Ort im laufenden Betrieb errichtet.
Den oberen Abschluss des Fermenters bildet ein Stahldach, das den Gasspeicher vor Sonneneinstrahlung schützt und im Winter kritische Wärmeverluste reduziert. Zusätzlich angebrachte Heizungsschläuche erwärmen den innenliegenden Schlamm zusätzlich, sodass nur kleine Behältervolumina nötig sind.
LIPP GmbH
Industriestraße 27
73497 Tannhausen
