Dieses begehrte und wichtige Wohlfühlgefühl bietet der neue Geräteträger SG120 aus dem Hause Schell Grüntechnik. Auch nach acht Stunden Arbeit fühlen sich die Mitarbeiter in diesem Geräteträger noch rundherum wohl. Dafür sorgen ein ergonomischer Sitz und eine effektive Vibrations- und Geräuschdämmung. In der Fahrerkabine ist es ruhig, die Instrumentenformation ist übersichtlich angeordnet.

Dank einem Allrad- und Hydraulikantrieb verlaufen alle Einsätze ohne irritierende Unregelmäßigkeiten. Gleichzeitg ist der SG120 dank eines schadstoffarmen Motors mit der europäischen Abgasstufe V äußerst umweltfreundlich.

Das Unternehmen mit Sitz in Aachen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Es entstand 1971 und konzentrierte sich von Anfang an auf handgeführte Motorgeräte für die Areal- und Grünflächenpflege.

 

Langes Mähen kann für Gelenke, Rücken und Gehör zum Problem werden. Daher sind ergonomische Sitze sowie eine effektive Vibrations- und Geräuschdämmung unerlässlich.
Langes Mähen kann für Gelenke, Rücken und Gehör zum Problem werden. Daher sind ergonomische Sitze sowie eine effektive Vibrations- und Geräuschdämmung unerlässlich.

 

Im Jahr 2003 entstand die Idee, den Kunden etwas Besonderes zu bieten, auf deren individuellen Wünsche einzugehen und ihnen einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen. Es begann die Entwicklung und Konstruktion eines eigenen Trägerfahrzeugs, des Schell-Geräteträgers.

Damit wurde der Anspruch verfolgt, dem Kunden ein Arbeitswerkzeug anzubieten, das die eigenen Ideen des Kunden in dessen täglicher Arbeitspraxis umsetzt, eine doppelte Nutzungsdauer bietet, eine doppelte Leistungskapazität ermöglicht sowie die doppelte Geschwindigkeit bei Straßenfahrt erreicht. Die ersten Serienmaschinen dieser Art wurden im Jahr 2005 gebaut. Jeder Kunde kann seine bestellte Maschine während des Fertigungsprozesses besichtigen. Dabei geht das Unternehmen auch auf eventuelle Änderungs- und Modifikationswünschen des Kunden ein.

Der Premium-Geräteträger des Hauses – der SG120 – erfüllt alle erdenklichen Anforderungen an Komfort und Umweltfreundlichkeit. Die Kabine ist geräuscharm. Es gibt eine gute Rundumsicht und eine angenehme Klimaanlage. Das Einsteigen ist unproblematisch. Alle Bedienelemente sind ergonomisch und funktional.

Der Motor ist schadstoffarm. Der Geräteträger verfügt außerdem über einen hydraulischen Umkehrlüfter zur Selbstreinigung. Die Lenksäule ist in Höhe und Neigung verstellbar. Außerdem kann die Kabine um 360 Grad nach vorne geneigt werden. So verlaufen alle Wartungsarbeiten problemlos.

Der SG120 ist außerdem multifunktional und gilt als perfekte Ganzjahresmaschine, die mulchen und mähen kann, aber auch kehren und natürlich Schnee räumen. Das Unternehmen bietet für eine Reihe von Aufgaben auch die passenden Anbaugeräte. Außerdem kann der Kunde zwischen Miete, Finanzierung und Leasing wählen. Das Unternehmen garantiert die Lieferung von Ersatzteilen innerhalb von 24 Stunden.

 

Auch bei schrägem Gelände funktioniert das Mähen problemlos.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe