Nach Vertragsschließung mit der Viessmann Group übernimmt das schweizerisch-japanische Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova die Geschäftstätigkeiten zweier Firmen der Schmack-Gruppe. Die Schmack Biogas Service GmbH und die microbEnergy GmbH verfügen über profunde Kenntnisse im deutschen Biogasmarkt.

Entsprechend dem Portfolio gehören außer einer breit gefächerten biologischen Expertise der Neubau, die Nachrüstung, die Modernisierung und die Betriebsführung von Biogasanlagen sowie ein Power-to-Gas-Verfahren zur biologischen Methanisierung dazu. Nach Informationen des Cleantech-Unternehmens soll diese Positionierung erhalten bleiben und damit die Entwicklung von Produkten und Services in den jeweiligen Referenzmärkten gestärkt werden. Es gelte, Kundenbedürfnisse noch besser – ob industriell, kommunal, landwirtschaftlich oder finanziell – über die gesamte Wertschöpfungskette und für alle möglichen Rohstoffarten zu bedienen. Ausschlaggebend sei die Tatsache, dass in Zeiten der weltweiten Dekarbonisierung der Gesellschaft und der gelebten Kreislaufwirtschaft es nicht mehr ausreicht, Anlagen nur nach technischen und finanziellen Anforderungen auszurichten. Gefragt seien zum Schutz der Umwelt integrierte Konzepte zur Minimierung der Treibhausgasproduktion.    [ sf ]

 

Weitere Informationen:

Mehr Pragmatismus – schnellere Energiewende?

Mehr von Hitachi Zosen Inova Schmack GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke