Was aber muss ein Sicherheitsmanagement leisten, wenn das Wohl und die Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Grundversorgung im Ernstfall davon abhängen können? Die Antwort liefern moderne Soft- und Hardware-Lösungen wie das pSM von primion).

Da häufig einzelne Bereiche unterschiedlicher kritischer Infrastrukturen miteinander vernetzt sind, können Ausfälle oder Schäden die Versorgung durch weitere verknüpfte Sektoren betreffen und damit eine Kettenreaktion in Gang setzen. Zuverlässiges Sicherheitsmanagement hat daher für kritische Infrastrukturen absolute Priorität. Das Gefahrenmanagement durch das Physical Security Information Management System (PSIM) bündelt die Sicherheitssysteme von Unternehmen auf einer einzigen Plattform. Mit Hilfe einer Software-Applikation können kritische Infrastrukturen also ihr gesamtes Sicherheitsmanagement überblicken. So können die Sicherheitssysteme, die Brandmeldetechnik und das Gebäudemanagement verschiedener Hersteller zusammengeführt und zentral auf einer Oberfläche beobachtet und kontrolliert werden.

Intelligente Sicherheitssysteme bündeln alle Gewerke auf einer Plattform. So können Störungen erkannt und umgehend beseitigt werden.
Intelligente Sicherheitssysteme bündeln alle Gewerke auf einer Plattform. So können Störungen erkannt und umgehend beseitigt werden.

Weitere Informationen zur KRITIS-Verordnung:

www.gesetze-im-internet.de/bsi-kritisv/BJNR095800016.html

primion Technology GmbH

Steinbeisstraße 2 - 5

72510 Stetten am kalten Markt

Mehr von primion Technology GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe