Leerstehende oder nicht genutzte Räume im ländlichen Raum sollen mit neuem Leben erfüllt werden. In den neuen „FreiRäumen“ sollen in Zukunft kulturelle Ereignisse und Zusammentreffen stattfinden. Zu den ersten elf geförderten Projekten gehörten ein neues Kino- und Kulturzentrum in einer Fabrikhalle in Löffingen, die Öffnung des Schullandheims Mönchhof im Schwäbischen Wald zum Kultur- und Begegnungszentrum und das Überwintern von „Kulturpflänzchen“ im Gewächshaus in Riedlingen. Auch die alte Stallhalle in Rottweil wurde zum Kulturtreffpunkt.

Das Projekt orientiert sich an den Bedürfnissen der ländlichen Räume und will dort Kultur- und Begegnungsorte fördern, wo die Menschen sonst in die nächst größere Stadt fahren müssten.

Kultur im Gewächshaus in Riedlingen: Unter anderem bot Petra Schoch ihren Zuhörern eine literarische Darbietung mit musikalischer Begleitung.
Kultur im Gewächshaus in Riedlingen: Unter anderem bot Petra Schoch ihren Zuhörern eine literarische Darbietung mit musikalischer Begleitung.

26 „FreiRäume“ zur Orientierung an Besonderheiten und Bedürfnissen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte, dass die Corona-Pandemie gezeigt habe, wie unverzichtbar persönliche Begegnungen, die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur und der Austausch darüber seien. Auch deswegen sei es notwendig, Projekte zu fördern, die gerade dort Begegnungsorte schafften, wo es bisher nur wenige oder gar keine solche Räume gäbe. Kultur könne ein Türöffner sein, der Menschen zusammenbringe. Mithilfe der Landesförderung sollten gerade in ländlichen Regionen neue Freiräume entstehen, die Orte der Kunst, Orte der Begegnung, Orte des Austauschs und Orte des gesellschaftlichen Miteinanders sein können.

Eine leer stehende Fabrikhalle in Löffingen wurde für kulturelle Zwecke renoviert. Sie soll in Zukunft als Kino- und Kulturzentrum dienen. Extra dafür wurde Licht-, Audio- und Video-Technik installiert.
Eine leer stehende Fabrikhalle in Löffingen wurde für kulturelle Zwecke renoviert. Sie soll in Zukunft als Kino- und Kulturzentrum dienen. Extra dafür wurde Licht-, Audio- und Video-Technik installiert.

Weitere Informationen:

https://zusammenhalt.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/zusammenhalt-in-baden-wuerttemberg/zusammenhalt-vor-ort/karte-der-orte

https://www.facebook.com/zimmertheaterrottweil

www.lio-netzwerk.org/kultur-im-gewaechshaus

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke