In Summe bilden sie unseren öffentlichen Auftrag. „Daher legt die L-Bank, auch unter dem Aspekt der bestmöglichen Nutzung des Wissens und Könnens der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wert auf ein Arbeitsumfeld, das frei von Vorurteilen ist. Denn Vielfalt eröffnet Chancen – unterschiedliche Blickwinkel und Fähigkeiten ermöglichen erst einen nachhaltigen Erfolg“, erläutert Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank. Der Respekt vor unterschiedlichen Startvoraussetzungen sei Grundverständnis ihres Handelns. Die L-Bank unterstützt deshalb die Unternehmensinitiative „Charta der Vielfalt“, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in die Unternehmenskultur in Deutschland voranzubringen.

Für die L-Bank ist das ein Thema, bei dem sie auch ein Zeichen setzen möchte. „Unsere Wertschätzung hängt nicht an Äußerlichkeiten. Wir haben Respekt vor jedem Menschen und erwarten, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter zu einer Atmosphäre respektvollen Miteinanders beiträgt“, so Nawrath.

Mehr Informationen zur Charta der Vielfalt und den seitherigen Unterzeichnern unter www.charta-der-vielfalt.de

L-Bank Vorstand Herr Dr. Nawrath
Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank

Mehr von Landeskreditbank Baden-Württemberg

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe