Zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur und zur künftigen Integration erneuerbarer Energien setzt die Firma Streicher als Baupartner erstmals in Bayern eine vollkommen neue Technik ein, um die Isar zu unterqueren. Die für die Installation der Versorgungsleitungen notwendigen unterirdischen Rohre werden in den Teilbereichen im sogenannten Horizontalspülbohrverfahren verlegt. Das in Plattling eingesetzte Spezialgerät bohrt in bis zu 20 Metern Tiefe unter der Isar einen rund 500 Meter langen Bohrkanal. Die Bohranlage ist die erste, die direkt mit grünem Strom aus der Steckdose betrieben wird.

 

Weitere Informationen:

https://deggendorf.niederbayerntv.de/mediathek/video/bayernwerk-technikneuheit-bei-isarunterquereung-mit-fa-streicher-plattling/

Bayernwerk AG

Lilienthalstraße 7

93049 Regensburg

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke