Zinsgünstige Investitionskredite für den bayerischen Mittelstand

Von der seit 2011 bestehenden Kooperation zwischen LfA und GEFA profitieren vor allem Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Freiberufler mit einem Jahresumsatz von bis zu 500 Mio. Euro. Voraussetzung für eine Förderung sind ein Firmensitz in Bayern oder eine Investition im Freistaat. Im Rahmen der Partnerschaft konnten seit 2011 bislang rund 5.000 Vorhaben von Unternehmen finanziert werden.

 

„Mit der Fortsetzung der bewährten Finanzierungskooperation schaffen wir Mehrwert für den Mittelstand.
Die GEFA gibt den Zinsvorteil aus den günstigen LfA-Refinanzierungsmitteln direkt an die bayerischen Firmenkunden weiter. 
Das ermöglicht attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für zukunftsweisende Investitionen und stärk
so den Wirtschaftsstandort Bayern“, erklärt LfA-Vorstandschef Dr. Bernhard Schwab.

 

GEFA-Geschäftsführer Dr. Albrecht Haase betont: „In der aktuellen Phase des schnellen technologischen und 
gesellschaftlichen Wandels sind Unternehmen mehr denn je gefordert, Investitionen zu tätigen, 
um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir freuen uns daher, dass wir unseren mittelständischen Kunden in 
Bayern auch in Zukunft Modernisierungen erleichtern, indem wir ihnen weiterhin den Zugang zu zinsgünstigen 
Krediten der LfA ermöglichen.“

Über die GEFA BANK GmbH

Die GEFA BANK GmbH zählt mit einem Neugeschäft von mehr als 2 Milliarden Euro im Jahr 2020 zu Deutschlands führenden Anbietern in der Absatz- und Investitionsfinanzierung mobiler Wirtschaftsgüter. Der spezialisierte Finanzdienstleister mit Sitz in Wuppertal unterstützt mittelständische Unternehmen mit Kredit-, Mietkauf- und Leasinglösungen. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchleitung von Mitteln diverser Förderbanken und bietet so zahlreichen Kundengruppen Zugang zu zinsgünstigen Geldern.

 

Über die LfA Bayern

Die LfA ist seit 1951 die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht. 2021 hat die LfA die bayerischen Betriebe mit Darlehen in Höhe von insgesamt rund 2,6 Milliarden Euro gefördert. Um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, unterstützt die LfA auch Infrastrukturvorhaben. Insgesamt profitierten über 5.900 Unternehmen und Kommunen im vergangenen Jahr von den Förderangeboten der LfA. Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten bietet die LfA-Förderberatung: Telefon 089 / 21 24 - 10 00

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke