Die Wahl hängt vom Wetter ab. Ein Wechsel, der im Laufe der folgenden Stunden vielleicht notwendig wird, stiehlt dann kostbare Zeit. Nicht selten würde ein einfaches Kehren mit einer Kehrmaschine ausreichen. Man könnte Streugut sparen und die Umwelt schonen. Andere Abschnitte benötigen dagegen aufgrund der Schneelage auf jeden Fall einen Schneepflug. So pflügt man sicherheitshalber auch dort, wo es gar nicht nötig wäre.

Mit der Räum- und Kehreinheit aus dem Hause Fiedler sind nun beide Anwendungen in nur einer Maschine vereint. Der Anbau ist simpel und bei allen Kommunalfahrzeugen und Traktoren möglich. Eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Witterungsbedingungen ist ohne weiteres möglich, denn das Umschalten erfolgt direkt aus dem Fahrerhaus.

Die Einheit besteht aus einer leistungsstarken Kehrmaschine in kompakter Bauform durch einen innenliegenden wartungsfreien Antriebsmotor. Der Schneepflug verfügt über einer optimal gerundeten Schar zum sehr guten Herausrollen des Schnees sowie einer mechanischen Anfahrsicherung.

 

Die Räumkehreinheiten FRK1600 und FRK2000 sind in den Breiten 1,60 Meter und zwei Meter erhältlich. Im Bild ist gerade die zwei Meter breite Räumkehreinheit für den Räumdienst vorbereitet worden.
Die Räumkehreinheiten FRK1600 und FRK2000 sind in den Breiten 1,60 Meter und zwei Meter erhältlich. Im Bild ist gerade die zwei Meter breite Räumkehreinheit für den Räumdienst vorbereitet worden.

 

Weitere Informationen unter:

www.fiedler-maschinenbau.de
www.flickr.com/kommunaltechnik
www.facebook.com/kommunaltechnik

Mehr von FIEDLER Maschinenbau und Technikvertrieb GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe