Dazu initiiert die Initiative Logistikimmobilien (Logix) aktuell eine Studie, erarbeitet unter Führung von List Eco und unterstützt von Siemens Energy und Fiege. In ihr wird untersucht, wie Logistikimmobilien zur kommunalen Wärmeplanung beitragen können und wo Handlungsbedarf besteht. Mit der Studie soll eine Basis für eine Diskussion mit den Gemeinden geschaffen und darüber hinaus konkrete Lösungswege aufgezeigt werden.

 

Neben der Vergabe des Logix Award für herausragende Logistikimmobilienprojekte zählen die Herausgabe von Publikationen sowie der kommunale Dialog zu den Haupthandlungsfeldern der Initiative. Das Ziel von Logix besteht darin, das Image sowie die Akzeptanz von Logistikimmobilien in Kommunen, Fachkreisen und der Öffentlichkeit zu steigern. Dazu fördert sie die Zusammenarbeit zwischen den Stakeholdern der Branche sowie den Kommunen und Wirtschaftsförderungen.

 

Logistikimmobilien als Ankerpunkte in dezentralen Energiesystemen

Eines der Hauptthemen der Studie ist die Nutzung von Logistikimmobilien als zentrale Ankerpunkte in dezentralen Energiesystemen. Durch ihre weiträumigen Dach- und Fassadenflächen ist die Immobilienklasse prädestiniert für die Installation von PV-Anlagen, die nicht nur ausreichend Strom für den Eigenbedarf liefern, sondern auch zur lokalen Versorgung beitragen können. Ein Beispiel hierfür ist die Erzeugung von überschüssigem Strom, der für die Produktion von Wasserstoff verwendet werden kann – eine innovative Lösung zur Speicherung und zeitversetzten Nutzung von erneuerbarer Energie.

 

Förderung des Wissenstransfers

Logix widmet sich dem Thema einer nachhaltigen Energieversorgung auch auf der diesjährigen Immobilienfachmesse Expo Real in München vom 7. bis 9. Oktober. Dazu führt die Initiative erstmals das Logix Kommunalforum durch, mit dem Fokus auf Themen, die für Gemeinden von besonderer Relevanz sind. Dazu zählen auch der Flächenbedarf sowie die Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Diskutiert werden dazu die neuen Erkenntnisse der aktuellen Logix Studie „Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“.

 

Bereits in vergangenen Studien und Publikationen setzte sich Logix mit für Kommunen relevanten Themen auseinander. Dazu zählen unter anderem die Veröffentlichung „Logistik auf der letzten Meile – Handlungsleitfaden für Kommunen“. Auch Grundlagenarbeiten gab die Initiative heraus, wie z. B. das „Weißbuch Logistikimmobilien“. Alle Publikationen stehen zum kostenlosen Download unter https://www.logix-award.de/forschung zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Logix Initiative gibt es unter: www.logix-award.de

 

Die Logix Kommunalkonferenz auf der Expo Real 2024

Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2024 von 10:00 Uhr bis 11:25 Uhr sowie von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Ort: Discussion & Networking Forum, Halle B1

Forum I: „Kommunale Wärmeplanung als Herausforderung – Logistikimmobilie als Chance“

Forum II: „Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung: Logistik braucht Fläche!“

Interessierte Teilnehmer sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen auf der Expo Real teilzunehmen und mitzudiskutieren.

Logix GmbH

Schneppenhäuser Straße 51

64331 Weiterstadt

Mehr von Logix GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke