Die Mähraupe besitzt einen Benzinmotor, ist aber zusätzlich mit einem starken Akku ausgestattet. Mit dem Akku kann das Gerät zum Beispiel vom Abstellbereich nahezu geräuschlos und emissionsfrei zum Einsatzort fahren. Auch während der eigentlichen Mäharbeiten ist der Antrieb elektrisch.

Die Reichweite des Elektroantriebs beträgt etwa einen Kilometer. Gesteuert wird die Mähraupe über eine Multifunktions-Fernbedienung mit 2-Handsteuerung. Zwei Geräte in verschiedenen Größen stehen zur Verfügung: Variante 1 mit 13,5 PS-Motor und einer Schnittbreite von 65 Zentimetern bei einer variablen Schnitthöhe. Variante 2 mit 20,8 PS verfügt über eine Arbeitsbreite von 110 Zentimetern, ebenfalls bei einer variablen Schnitthöhe.

Die Mähraupe ist nicht nur in flachem Gelände einsatzbar, sondern wegen seines tiefen Schwerpunkts auch in Hanglagen. Die spezielle Mähwerkskonstruktion erlaubt ein gleichbleibendes Mulchergebnis bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt. Beide Ausführungen sind mit verschiedensten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Es gibt einen Überrollkäfig, eine Not-Stopptaste und eine automatische Bremse. Die Kersten GmbH stellt seine neuen Mähraupen zurzeit dem Fachhandel vor. Außerdem sind sie auf der Demopark in Eisenach zu sehen.

An diesen Terminen
nimmt Kersten Arealmaschinen GmbH teil

Mehr von Kersten Arealmaschinen GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke