Kreativer Freiraum für malbegeisterte Kinder

Malen kann man überall – unter freiem Himmel, unterwegs im Zug oder auch zu Hause. Egal wo sich die kleinen Fans von Buntstift und Papier gerade befinden: Sie können am Malwettbewerb von bwegt und dem Pop-up House of Switzerland teilnehmen und ihr Talent unter Beweis stellen.
„Das Thema Verkehr spielt auch für Kinder eine wichtige Rolle. Als Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer erobern sich Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV ihre Welt. Mit diesem Malwettbewerb können sie ihre Sicht auf den ÖPNV kreativ zum Ausdruck bringen. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse“, so die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Elke Zimmer, MdL.

Die Aufgabenstellung ‚Stell dir vor, du fährst mit dem Zug auf der Strecke zwischen Deutschland und der Schweiz. Was siehst du beim Blick aus dem Fenster?‘ ist bewusst weit gefasst. „So soll der Kreativität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Freiraum gelassen werden. Ich freue mich schon jetzt auf die Siegerbilder, die dann in den Nahverkehrszügen grenzüberschreitend bewundert werden können“, so der Generalkonsul für die Schweiz in Stuttgart, Ernst Steinmann.

Bis zum 6. September gibt es drei Möglichkeiten der Teilnahme:

  • Die Kinder können vom 2. bis 7. August vor Ort im Pop-Up House of Switzerland malen und die Kunstwerke dort abgeben.
  • Am Wochenende 21./22. August darf am bwegt-Stand auf der Landesgartenschau in Überlingen künstlerisches Talent unter Beweis gestellt werden.
  • Eine ortsunabhängige Teilnahme während des gesamten Aktionszeitraums vom 2. August bis 6. September ist ebenfalls möglich. Die fertigen Bilder können postalisch (Agentur Ansel & Möllers, König-Karl-Str. 10, 70372 Stuttgart) oder per E-Mail an malwettbewerb@bwegt.de eingereicht werden.

Fahrende Ausstellung zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz

Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Deutschland und der Schweiz wird im September im Pop-up House of Switzerland die Gewinnerinnen und Gewinner auswählen. Sie erhalten jeweils ein Baden-Württemberg-Ticket für die ganze Familie sowie weitere Überraschungen. Absolutes Highlight ist aber sicher die Präsentation der prämierten Werke in einer fahrenden Ausstellung auf den Zugstrecken zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz.

House of Switzerland

Mit dem „Pop-up House of Switzerland" präsentiert sich die Schweiz zum ersten Mal in ihrer Geschichte im Nachbarland Deutschland: Auf knapp 2000 Quadratmeter Fläche im Firnhaberbau in der Stuttgarter Innenstadt bietet sich vom 1. Juli bis zum 31. Oktober ein Ort für direkte Begegnungen mit der Schweiz.
Nach der Premiere in Stuttgart, der Hauptstadt von Baden-Württemberg, einer der wirtschaftlich wichtigsten Nachbarregionen der Schweiz wird das «Pop-up House of Switzerland» an anderen Standorten organisiert. Als Roadshow konzipiert, sind weitere Stationen in Italien, Frankreich und anderen Ländern geplant.
Weitere Informationen finden sich auf www.so-schweiz.de.

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe