Die Tatsache, dass der Städtetag nun 200 Mitglieder habe, „ist ein Zeichen für das Vertrauen und die Wertschätzung, die die Städte in unsere Organisation setzen. Wir heißenSulz und Blaustein herzlich willkommen und freuen uns darauf, gemeinsam daran zu arbeiten, die Interessen und Herausforderungen unserer Städte zu vertreten.“

 

Die Mitgliedschaft im Städtetag bietet den Städten eine Plattform, um gemeinsam Lösungen für die komplexen Herausforderungen zu entwickeln, mit denen sie konfrontiert sind.Von Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zu Bildung, Gesundheitsversorgung, Klimaschutz und Mobilität – der Städtetag fördert den Erfahrungsaustausch und unterstützt die Städte dabei, innovative Ansätze zu finden, um die Lebensqualität fürihre Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zu verbessern.

Auch Sulz und Blaustein sind davon überzeugt, dass es ihnen die Mitgliedschaft im Städtetag ermöglicht, von den Erfahrungen anderer Städte zu lernen und ihre eigenen Anliegenbesser zu vertreten. Die Zusammenarbeit im Städtetag stärkt die Vernetzung zwischen den Kommunen.

 

„Unsere Mitglieder schätzen auch den fachlichen Austausch, den wir im Rahmen unserer mehr als 60 Arbeitsgemeinschaften ermöglichen, sehr“,
so Ralf Broß.

 

Sulz am Neckar liegt im Landkreis Rottweil und hat rund 12.500 Einwohner. Blaustein liegt im Alb-Donau-Kreis und hat rund 17.000 Einwohner.  Die größte Mitgliedsstadt des Städtetags ist die Landeshauptstadt Stuttgart, die kleinste ist Schönau im Schwarzwald.

Weitere Informationen über den Städtetag Baden-Württemberg gibt es unter: www.staedtetag-bw.de

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke