Am 19. April 2023 wird in Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Bayern im BIOTOPIA Lab in München die Tagung "Sei(k)ein Frosch - Mensch-Tier-Beziehungen in der Kulturellen Bildung" vom bayernweiten Städtenetzwerk STADTKULTUR abgehalten. Die Tagung widmet sich den Ansätzen der Human-Animal Studies und zeigt, wie das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren künstlerisch dargestellt wird.

Es ist bekannt, dass Menschen starke Bindungen zu Tieren haben, egal ob es sich um Vierbeiner oder Tiere mit Flügeln und Flossen handelt. Wir können mit ihnen kommunizieren, obwohl wir eine andere Sprache sprechen. Tiere leben mit uns und in unserer Nachbarschaft, jedoch immer weniger in ihren eigenen Lebensräumen. Sie müssen sich an die Veränderungen ihrer Umwelt anpassen, einschließlich des Klimawandels. Laut Dr. Christine Fuchs, der Leiterin von STADTKULTUR, ist die Auseinandersetzung mit diesen Themen besonders relevant, insbesondere die sinnlich-ästhetische, gestaltende Beschäftigung in der Kulturellen Bildung. Dadurch wird das intellektuelle Verständnis um das Empfinden und die Erfahrung der Gestaltungsfähigkeit erweitert. Für die Tagung hat STADTKULTUR das Naturkundemuseum Bayern als Partner gewonnen, eine Wissenschafts- und Kulturinstitution, die im BIOTOPIA Lab mit innovativen Vermittlungskonzepten experimentiert und damit Standards für eine zukunftsweisende museale Arbeit entwickelt.

Die Schnittstelle zwischen Soziologie und Tiermedizin wird von Dr. Katharina Ameli erforscht, die im Rahmen der Mensch-Tier-Beziehungen-Tagung aus einer interdisziplinären Perspektive beleuchtet. Danach präsentieren Kulturschaffende aus ganz Bayern ausgewählte Projekte zum Thema Mensch-Tier-Beziehungen. Ein Beispiel hierfür ist die Workshopreihe "Verrate mir: Was bist du für ein Tier?" des KASiMiR-Museums in Landshut oder das BIOTOPIA Festival "SINNE".

Weitere Informationen finden Sie hier

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke