Die Aluminiumkonstruktion setzt sich aus elf Sektionen zusammen, die komplett im eigenen Werk in Engen gefertigt wurden. Jedes einzelne fertige Teil wurde am Stück mit dem LKW ins englische Doncaster gefahren. Die größte Sektion misst 30 Meter Länge und drei Meter Breite, die Kleinste 4,4 auf sechs Meter.

Aufgrund von Sperrzeiten, die genau von der Bahn festgelegt wurden, war die Positionierung nur am Wochenende und nur nachts möglich, da die Oberleitungen dafür entfernt werden müssen. Im Oktober wurden nun auch die letzten Arbeiten nach mehreren Wochenendarbeiten fertiggestellt.

Vor Ort auf dem Bahngelände galten höchste Sicherheitsrichtlinien, die eine detaillierte Planung und Organisation der einzelnen Arbeitsschritte vor Ort erforderten.

Insgesamt 84 Meter lang ist die komplette Konstruktion, sie besteht aus Aluminiumrahmenbrücken, die mit Edelstahlblechen verkleidet wurden. Für die benötigte Helligkeit in der Konstruktion sorgen die beidseitigen Lichtbänder, die für die Reinigung geöffnet werden können. Für genügend Frischluftzufuhr wurden Lüftungsgitter oberhalb der Fenster eingebaut.

Weitere Projekte in Großbritannien sind bereits in der Planung.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke