Zusätzlich begeistert er mit seiner innovativen und umweltfreundlichen Technik. Er ist der erste funkferngesteuerte Geräteträger mit einem echten Hybridantrieb. Das Fahrzeugkonzept baut auf einem Benzinmotor, einem direkt angeflanschten Generator, sowie vier elektrischen Radmotoren und einem Batteriepaket auf. Er verfügt über ein Fronthubwerk mit Zapfwelle und optional einem Heckhubwerk.

Zusätzlich befindet sich eine Anbauplatte auf dem Fahrzeug. Ein Benzinmotor treibt den Generator an. Er liefert die Energie zum Batteriepaket und zu den vier elektrischen Radmotoren. Der Generator verfügt zusätzlich über einen direkten Durchtrieb, der die mechanische Frontzapfwelle antreibt. Auf Hydraulikkomponenten wurde komplett verzichtet. Stattdessen kommen elektrische Stellmotoren zum Einsatz.

Der Reform Metron P48 RC ist leicht bedienbar, denn es kommt eine ergonomische Funkfernbedienung mit Farbdisplay zum Einsatz. Die Funkfernbedienung hat eine Reichweite von 400 Metern. Auf dem Bildschirm ist nicht nur der aktuelle Status des Fahrzeuges überprüfbar, selbst eine Kamera-Bildübertragung wird unterstützt.

Reform-Werke Bauer ist Ende Juni 2019 auf der Demopark in Eisenach auf dem Stand A-149 vertreten.

Reform-Werke Bauer & Co Ges.m.b.H

Haidestraße 40

A-4600 Wels,

Mehr von Reform-Werke Bauer & Co Ges.m.b.H

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke