Das Erfolgsgeheimnis liegt dabei in der Spannung, die durch verschiedene Schwierigkeitsstufen bei den Spielern entsteht. Wie bei Computerspielen entsteht der Wunsch, das nächste höhere Level zu erreichen. Die Geräte können dabei nicht nur öffentliche Spiel- und Sportplätze bereichern, sondern tragen unter anderem auch in Schulen, Krankenhäusern und Ferienzentren zu mehr Bewegung und sozialer Interaktion bei. Im Rahmen sozialer Projekte können sie außerdem die Integration von sozial benachteiligten Mädchen und Jungen positiv beeinflussen.

Mini- und Kleinspielfelder von Polytan bestehen aus einem Kunstrasenspielfeld, zwei Toren, einer umlaufenden Bande und hohen Hintertornetzen. Als Spielfeldoberfläche eignet sich neben einem Kunstrasen auch der fugenlos installierte und witterungsbeständige Multifunktionskunststoffbelag PolyPlay S und PolyPlay SE.

„Polytan Yalp Sutu“ ist eine interaktive Sportwand mit sechzehn rechteckigen Feldern, die bei Berührung durch den Ball aufleuchten. Die Lichtfarbe der LED-Beleuchtung zeigt jeweils an, welches Team am Zug ist. Akustische Rückmeldung zum Spielstand oder zur nächsten Aktion erhalten die Spieler durch vier seitlich im Rahmen integrierte Lautsprecher. Zehn vorprogrammierte Spiele mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen stehen zur Auswahl, darunter Reaktionsspiele oder Kraftspiele. Über eine 3G-Internetverbindung lässt sich das Spielgerät von der Yalp-Website aus fernsteuern – eingestellt werden können Lautstärke, Sperrzeiten und die aktuell aktiven Spieler. Dazu stehen Statistiken wie Häufigkeit und Dauer der Nutzung und die beliebtesten Spiele zur Verfügung.

Das „Polytan Yalp Sutu“ ist eine interaktive Sportwand mit sechzehn rechteckigen Feldern, die bei Berührung durch den Ball aufleuchten.
Das „Polytan Yalp Sutu“ ist eine interaktive Sportwand mit sechzehn rechteckigen Feldern, die bei Berührung durch den Ball aufleuchten.

„Polytan Yalp Toro“ ist ein Spielfeld mit Kunstrasen oder Kunststoffbelag, in dessen umlaufende Bande vier interaktive Tore mit stoßempfindlichen Platten integriert sind. Spielfeldgröße sowie das Material der Spielfeldoberfläche können grundsätzlich variieren. Wie bei Sutu wird das Spiel über Licht- und Akustiksignale erläutert, gelenkt und der Punktestand angezeigt. Ebenfalls wie bei Sutu erfolgt die Steuerung über das Internet mit Zugriff von der Yalp-Website. Sechs Spiele mit unterschiedlichen Leveln sind vorinstalliert, neue Spiele können jederzeit zur Datenbank hinzugefügt werden.

Beide Spielgeräte bestehen aus absolut wetterfesten Materialien und sind vor Vandalismus und Diebstahl geschützt. Damit eignen sie sich bestens für den Einsatz im Freien, können jedoch auch Indoor für ein Plus an Spielfreude und Bewegung sorgen.

In der umlaufenden Bande des „Polytan Yalp Toro“ sind vier interaktive Tore mit stoßempfindlichen Platten integriert.
In der umlaufenden Bande des „Polytan Yalp Toro“ sind vier interaktive Tore mit stoßempfindlichen Platten integriert.

Polytan GmbH

Gewerbering 3

86666 Burgheim

Mehr von Polytan GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe