Der Multivan ist während der Bauma vorgestellt worden. Er wurde in mehreren Karosserievarianten präsentiert. Den Transporter gibt es als Kastenwagen, Kombi sowie Einzel- oder Doppelkabine mit Pritsche. Neue Features wie die 230-V-Steckdose am Fahrersitz sowie ein abschließbares Fach unter der Sitzbank erleichtern den Arbeitstag. Erweitert wurde die Serienausstattung beispielsweise um elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung oder elektrisch verstellbare Außenspiegel.

Bedeutend ist der Wechsel von einer hydraulischen zu einer elektromechanischen Servolenkung. In diesem Fall ermöglicht die neue Lenkung neuartige Assistenzsysteme. Die Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit und den Komfort. Einzug in die Baureihe erhalten das aktive Spurhaltesystem (Lane Assist), das Parken mit automatischer Lenkung (Park Assist) und die Vereinfachung des Manövrierens mit Anhänger durch das automatische Lenken (Trailer Assist). Der Flankenschutz warnt bei kritischer Annäherung an Personen und Hindernisse. Der Ausparkassistent schützt beim rückwärts Ausparken.

Ergänzt werden die Assistenten durch eine Verkehrszeichenerkennung in Kombination mit dem Navigationssystem. In Kastenwagen und Kombi ist serienmäßig der neue Seitenwindassistent an Bord. Er stabilisiert den Transporter, falls der Wagen von einer Windböe erfasst wird. Serienmäßig sind auch die Multikollisionsbremse und der Bergfahrassistent enthalten.

Der Bulli, der ab Herbst lieferbar ist, kommt mit 2,0-Liter-Turbodieselmotoren auf den Markt. Sie leisten 66, 81, 110 oder 146 kW. Alle erfüllen die Abgasnorm Euro-6d-TEMP.

 

Das Cockpit des Multivans ist geräumig und erlaubt eine gute Übersicht.
Das Cockpit des Multivans ist geräumig und erlaubt eine gute Übersicht.

Mehr von Volkswagen Nutzfahrzeuge

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke