Angetrieben von einem starken Hydraulikmotor bietet die wendige FKM 1000 zwei Kehroptionen: Einerseits ist sie für den freikehrenden Einsatz geeignet, andererseits ist sie aber auch in der Lage, mit Hilfe eines intelligenten Aufnahmesystems Kehrgut einzusammeln. Das Beseitigen typischer Verschmutzungen, mit denen kommunale Betriebe tagtäglich konfrontiert werden, ist somit schnell erledigt.

Auch der An- und Abbau an den Schnellwechsler verschiedener Trägerfahrzeuge geschieht innerhalb kürzester Zeit. Ob Radlader, Unimog, Bagger oder Gabelstapler: Die FKM 1000 muss lediglich über die zentrale Aufhängung angekoppelt werden und bewegt sich im Anschluss freischwingend über den Boden. Auf diese Weise ist es laut Sobernheimer möglich, die Kehrleistung dem individuellen Untergrund anzupassen und sowohl sauber als auch borstenschonend zu arbeiten. Der Besenbesatz des flexiblen Einsteigermodells ist mit robusten Kehrwalzen bestückt, die sich in der Höhe verstellen lassen und deren Geschwindigkeit stufenlos regelbar ist. Auch der Anpressdruck ist variabel einstellbar, um hartnäckige Verschmutzungen verschiedener Art zuverlässig beseitigen zu können.

FKM 1000: Der Besenbesatz des flexiblen Einsteigermodells ist mit robusten Kehrwalzen bestückt, die sich in der Höhe verstellen lassen und deren Geschwindigkeit stufenlos regelbar ist.
FKM 1000: Der Besenbesatz des flexiblen Einsteigermodells ist mit robusten Kehrwalzen bestückt, die sich in der Höhe verstellen lassen und deren Geschwindigkeit stufenlos regelbar ist.

Abhängig von den individuellen Bedürfnissen im Arbeitsalltag können unterschiedliche Borsten eingesetzt werden. Wildkräuter erfordern eben eine andere Behandlung als Naturstein oder Asphalt, weshalb die Sobernheimer Maschinenbau GmbH verschiedene Besatzmöglichkeiten zur Wahl stellt, die abhängig von den jeweiligen Kehrbedingungen genutzt werden können.

Serienmäßig ist die FKM 1000 bereits mit zahlreichen Ausstattungsoptionen wie Schwerlastlenkrollen, Verladeösen und Abstellstützen versehen. Darüber hinaus ist es auch möglich, das Modell mit zusätzlichen Features wie einem hydraulisch betätigbaren Schmutzsammelbehälter, einer hydraulischen Schwenkeinrichtung oder Schwerlastrollen mit unterschiedlichen Härtegraden auszustatten. Diese Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen es, die FKM 1000 exakt an den individuellen Bedarf anzupassen.

Betriebe, die sich die FKM 1000 einmal genauer anschauen möchten, haben dazu bald Gelegenheit: Bei der Fachmesse GaLaBau, die vom 14. bis zum 17. September in Nürnberg über die Bühne geht, wird die Sobernheimer Maschinenbau GmbH das flexible Einsteigermodell präsentieren.

 

Weitere Informationen:

Sobernheimer  stellt in diesem September auch auf der GaLaBau in Nürnberg aus. Sie finden den Stand in Halle 7. Die Standnummer ist die 7-133.

Sobernheimer Maschinenbau GmbH

Westtangente 4

55566 Bad Sobernheim

An diesen Terminen
nimmt Sobernheimer Maschinenbau GmbH teil

Mehr von Sobernheimer Maschinenbau GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe