Daher gehören der gezielte Erhalt und die Förderung der extensiv genutzten Offenlandlebensräume entlang von Verkehrswegen zu den essenziellen Maßnahmen gegen das „Insektensterben“.
Für den Spezialgerätehersteller Mulag in Oppenau hat das Thema „Erhaltung der Biodiversität“ laut eigener Aussage eine herausragende Bedeutung. Deshalb wurde unter wissenschaftlicher Begleitung mit dem Böschungsmähkopf Eco 1200 plus ein insektenschonendes Mähwerk entwickelt und in den Markt eingeführt, mit dem die durch Mahd bedingten Verluste von Insekten minimiert werden können. Die Wirksamkeit des neuen innovativen Mähkonzeptes konnte im Rahmen von Studien der Universitäten Hohenheim und Tübingen mit einem bis zu 80 Prozent geringeren Insektenverlust beim Mähen mit dem neu entwickelten Grünpflegekopf nachgewiesen werden.

Als innovativer Mittelständler sieht sich das Unternehmen in der Lage, im Bereich der Pflege des Straßenbegleitgrüns mit der selbst entwickelten Mähtechnologie einen erheblichen Beitrag zum Erhalt der Insektenpopulationen zu leisten. Die Eco-Nature-Pro-Produktpalette basiert hierbei auf einem innovativen Scheibenmähprinzip, das speziell für ökologische Anforderungen entwickelt wurde. Durch den horizontalen Schnitt mit kleinen Messern ist das Schneidwerk so gestaltet, dass keine Sogwirkung von unten entsteht.

Das Scheibenmähwerk ist robust und effizient, arbeitet dabei ähnlich schonend wie ein Balkenmähwerk, zusätzlich versehen mit den Vorteilen des freien Schnitts. Die ökologisch nachteiligen Eigenschaften eines herkömmlichen Schlegelmulchkopfes mit horizontal umlaufender Schlegelwelle, Luftansaugung von vorne und offenem Gehäuseboden mit für Insekten verheerender Wirkung konnten eliminiert werden.

Böschungsmähkopf Eco 1200 plus von Mulag im Einsatz
Böschungsmähkopf Eco 1200 plus von Mulag im Einsatz

Insektenschonend mähen auch mit vorhandenem Gerät

Damit stehen professionelle Arbeitsgeräte zur optimalen Umsetzung der gestiegenen Anforderungen an eine nachhaltige Pflege des Straßenbegleitgrüns zum Schutz von Insekten und Pflanzen bereit. Sowohl bei der Neubeschaffung von professionellen Mählösungen als auch zur Ergänzung vorhandener Lösungen eignen sich die neuen Grünpflegeköpfe bestens für innovative ökologische Straßenbetriebsdienstkonzepte. Die Eco-Reihe kann sowohl im Intensivbereich des Straßenbegleitgrüns als auch im Extensivbereich zum professionellen und dennoch nachhaltigen Ausmähen von weitläufigen Straßenböschungen zur Erhaltung wertvoller biologischer Ressourcen eingesetzt werden.

Ökologische Grünpflege auf höchstem Niveau mit automatischer Absaugung der Mahd
Ökologische Grünpflege auf höchstem Niveau mit automatischer Absaugung der Mahd

 

Weitere Informationen:

www.mulag.de/eco

 

MULAG Fahrzeugwerk

Gewerbestraße 8

77728 Oppenau

Mehr von MULAG Fahrzeugwerk

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke