Nachhaltige Städteplanung
Im Rahmen der Kommunalplanung stehen Städten zentrale Instrumente für den Ressourcen- und Klimaschutz zur Verfügung

Ein neuer Leitfaden des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) stellt Einsatzmöglichkeiten dieses Werkzeugkastens dar und zeigt anhand von Praxisbeispielen tragfähige Ressourceneinsparpotenziale.
Die Schaffung von Wohnraum ist weiterhin eine drängende Herausforderung. Daher ist mit einer zunehmenden Entwicklung von neuen Wohnungen zu rechnen. So sollen in Zukunft 400.000 neue Wohnungen pro Jahr gebaut werden. Um zukunftsfähig zu handeln, ist eine ressourcen- und klimaschonende Planung wichtig. Im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten Projekts „Steuerbare urbane Stoffströme“ erarbeitete das Difu den Leitfaden „Stadtplanung und Stadtentwicklung als Hebel für den Ressourcen- und Klimaschutz: Kommunale Instrumente, Fallbeispiele und Potenziale zur Reduktion der Ressourceninanspruchnahme“.
Weitere Informationen:
Deutsches Institut für Urbanistik
Standort Köln
Auf dem Hunnenrücken 3
50668 Köln
Tel.: +49 (0)221 340 308-12
E-Mail: klimaschutz@difu.de
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15
10969 Berlin
